News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)

(Berlin) - Der wirtschaftliche Erholungsprozess im Euro-Raum hat in den letzten Monaten an Kraft und Breite gewonnen. Mit dem Anspringen der Investitionskonjunktur steht er inzwischen auf einer soliden Basis. Ein jäher Abbruch des Aufschwungs, wie zum Beispiel in den Jahren 1996 und 1998, ist daher nicht zu befürchten.

k.A.

(Köln) -Trotz der eilfertigen Dementis und der Schönrederei von Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer werden die Krankenkassen nicht in der. Lage sein, die Beiträge stabil zu halten. Grund dafür sind nicht die sogenannten Leistungserbringer, sondern allein die Unfähigkeit der Bundesgesundheitsministerin, die Krankenversicherung vor staatlichen Eingriffen zu schützen und vernünftige Reformen zu entwickeln. Dies erklärte am 25. Juli der Bundesvorsitzende des NAV-/irchowbundes, Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands, Dr. Maximilian Zollner, und nahm die sozial unverträglichen Sparvorschläge der Arbeitgeber als Indiz dafür, wie ratlos sich das Bundesgesundheitsministerium zurzeit darstelle.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Angesichts des anhaltend feuchten Erntewetters appelliert der Deutsche Bauernverband an die EU, den erlaubten Höchstfeuchtgehalt für Getreide, das von der EU während der Ernte aufgekauft wird, um einen halben Prozentpunkt auf 15 Prozent anzuheben. In einem Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Martin Wille, setzte sich der Stellvertretende DBV-Generalsekretär Adalbert Kienle für einen entsprechenden Beschluss ein.

k.A.

(Frankfurt) - Während der EXPO findet in Hannover unter dem Namen "Medicine meets Millenium" vom 21. Juli bis zum 20. August einer der größten Medizin- und Gesundheitskongresse weltweit statt. Er wird von der Medizinischen Hochschule Hannover in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltet. Renommierte internationale Wissenschaftler aus annähernd allen medizinischen Bereichen kommen zu Wort.

Trägerverein des Deutschen Presserats e.V.

(Bonn) - Mit dem jetzt vorliegenden Jahrbuch 2000 zieht der Deutsche Presserat die Bilanz seiner im Jahr 1999 geleisteten Arbeit. Alle Entscheidungen, die der Beschwerdeausschuss und das Plenum des Presserats in diesem Jahr aufgrund möglicher Verstöße gegen den Pressekodex getroffen haben, werden dokumentiert. Das Buch enthält außerdem die Publizistischen Grundsätze (Pressekodex), Angaben über die Mitglieder sowie eine Chronik des Presserats.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV)

(Berlin) - Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband hat am Montag in Berlin eine Studie zur Wettbewerbsbeschwerde der privaten Banken über Sparkassen und Landesbanken vorgelegt. Darin setzt sich der DSGV mit den Vorwürfen der privaten Banken auseinander, die von der Europäischen Bankenvereinigung am 27. Juli 2000 in Brüssel erläutert werden sollen.

(BDI) Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

(Berlin)- Ostdeutsche Unternehmen sind in den nationalen und internationalen Märkten noch immer zu wenig präsent. Deshalb findet am 4. September 2000 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin eine große Absatzkonferenz statt, auf der mit Unternehmern aus Ostdeutschland, Einkäufern aus Industrie und Handel, Exportorganisationen, Auslandshandelskammern und Wirtschaftsexperten über Strategien und Lösungsansätze für eine nachhaltige Verbesserung der Absatz- und Exportsituation ostdeutscher Unternehmen beraten wird.

Bitkom e.V.

(Berlin) – Der Deutsche Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung eine Änderung des Urheberrechtsgesetzes verabschiedet, die Scanner und Faxgeräte voraussichtlich um 46,80 DM teurer macht. Bisher waren lediglich solche Scanner, Fax- oder Kopiergeräte mit einer Urheberrechtsabgabe belegt, die mindestens zwei Kopien pro Minute anfertigen können. Die bislang gültige Befreiung für solche Geräte, die vor allem in Privathaushalten und kleinen Unternehmen genutzt werden, soll nun entfallen. Bei der Anwendung der derzeit geltenden Tarife würde der Preis für einen Scanner z.B. von bisher 98 DM auf 145 DM steigen. Der Bundesverband BITKOM lehnt diese Gesetzesänderung ab und fordert die Festlegung neuer Tarife.

k.A.

(Düsseldorf) - Am 11. August 2000 veranstaltet der Deutsche Multimediaverband (dmmv) e.V. in Zusammenarbeit mit Jupiter Communications von 11 bis 16 Uhr in München ein offenes Branchentreffen für alle Interessierten aus den Bereichen Mobilfunkbetreiber, Hard- und Software-Entwickler, Multimedia-Agenturen, Content- und Serviceprovider.

Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT)

(Offenbach) - Mit Wirkung zum 30. Juni dieses Jahres hat Wilhelm Hübner (71), Initiator und Gründungsmitglied sowie seit der Gründung des Verbandes am 6. März 1968 in ununterbrochener Folge Vorsitzender des Vorstands, sein Mandat niedergelegt.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige