News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGL)

(Frankfurt/M.) - Die Situation um die für den LKW-Transit durch Österreich benötigten Öko-punkte spitzt sich immer mehr zu. In seiner Juni-Sitzung hatte der EU-Verkehrsministerrat sich nicht auf einen Vorschlag der Europäischen Kommission einigen können, die im Beitrittsvertrag Österreichs vorgesehene Ökopunkte-Kürzung um 20 Prozent auf die Restlaufzeit des Ökopunkte-Vertrages bis zum Jahr 2003 zu verteilen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Auch der Bundesrat hat am 14. Juli 2000 dem vom Bundestag verabschiedeten Vermögensrechtsänderungsgesetz zugestimmt. Damit werden die vom Deutschen Bauernverband (DBV) massiv kritisierten Änderungen des Ausgleichsleistungsgesetzes zum Flächenerwerbsprogramm und die vom Bundesumwelt- und Finanzminister getroffene Einigung über die Verteilung von 100.000 Hektar BVVG-Naturschutzflächen wirksam.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Nach mehrjährigem Gerangel um eine Reform der Gemeinsamen Marktordnung für Flachs und Hanf hat der EU-Agrarrat nunmehr am 17. Juli 2000 den Knoten durchgeschlagen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) wertet die Beschlüsse als wesentliche Verbesserung gegenüber den ursprünglichen Vorschlägen der EU-Kommission. Der Rat und zuvor vor allem das Europäische Parlament haben die Argumente des Berufsstandes aufgenommen und die extrem restriktiven Reformvorschläge der EU-Kommission verworfen.

ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

(München) - Die Spritpreise in Deutschland sind weiter stabil auf sehr hohem Niveau. Nach der aktuellen Erhebung des ADAC liegen die Preise für Superbenzin an Markentankstellen in 14 von 20 untersuchten Städten über zwei Mark.

Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)

(Frankfurt) - In seinen Briefen vom 13. Juli 2000 an die beiden Bundesminister betont der DFV, dass die aktuellen Entscheidungen auf europäischer Ebene zur Entsorgung von spezifiziertem Risikomaterial bei den Unternehmungen des deutschen Fleischerhandwerks zu berechtigter wirtschaftlicher Sorge führten und daher auf Unverständnis träfen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Bonn) - Ab dem 1. September 2000 muss jedes verkaufte Stück Rindfleisch in der Europäischen Union (EU) Angaben enthalten, in welchem Land das Tier geschlachtet und zerlegt wurde. Dies haben die 15 EU-Agrarminister am späten Montagabend auf der Ratssitzung in Brüssel einstimmig beschlossen.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Bonn) - Am Freitag vergangener Woche endete der schier endlos erscheinende Verhandlungsmarathon um die häusliche Krankenpflege. Über Jahre und Monate hinweg hatten sich die Bundesverbände der Krankenkassen immer wieder mit neuen Forderungen den Verbänden der Pflegedienste in den Weg gestellt. Da wurde verlangt, dass der Pflegedienst unentgeltlich ärztlich verordnete häusliche Krankenpflege für pflegebedürftige Menschen erbringen solle. Oder die Kassen forderten, dass sie bei einem etwaigen Pflegefehler einer Krankenschwester von einer Vertragskündigung absehen könnten, sofern Vertragsstrafen in etwa fünfstelliger Höhe gezahlt würden.

VEA - Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Hannover) - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e..V. (VEA), Hannover, prüft seit neuestem die Einsparpotenziale von Energiekunden via Internet. Unter www.vea.de finden interessierte Sondervertragskunden dazu ein Online-Formular, das die Energiekunden einfach mit den aktuellen Energie-Verbrauchsdaten an den Verband senden. Der VEA vergleicht anschließend die individuellen Angaben mit den Informationen der internen VEA-Datenbank, in der die aktuellen Bezugskonditionen von über 15.000 Betriebsstätten abgespeichert sind.

DER MITTELSTANDSVERBUND - ZGV e.V.

(Bonn) - Mittelständische Facheinzelhändler haben auch in Zukunft Überlebenschancen, da sich ihre Einkaufs- und Marketingverbände rechtzeitig auf die sich rasant ändernden Marktverhältnisse einstellen. Gegenüber Großunternehmen, die mittlerweile auch aus dem Ausland kommen, reagiert fast jede Verbundgruppe mit eigenen Ideen und entwickelt tragfähige Konzepte.

k.A.

(Bonn) - Marktcheck der Verbraucherverbände deckt Kennzeichnungsmängel auf Probiotische Jogurts oder Quarkspeisen sind mehr als bloß gesunde Lebensmittel. Das jedenfalls ist der Anschein, den Verpackung, Aufmachung und Werbung für solche Milchprodukte häufig erwecken. Spezielle Milchsäurebakterien, die Probiotika, wirken positiv auf die Gesundheit, behaupten die Hersteller.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige