Verbands-Presseticker
(Köln) - Die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland begrüßt den heutigen Bundestagsbeschluss zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls zum UN-Sozialpakt.
(Bonn) - "Ich begrüße, dass mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages die Ex-Post-Triage weiterhin unzulässig bleibt," sagt Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und Mitglied des Deutschen Ethikrats.
(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat zum Welt-Diabetes-Tag am 14. November 2022 mehr Investitionen in eine bessere Diabetes-Prävention und moderne Technologien zur Diabetes-Versorgung angemahnt.
(München) - Die hohen Gaspreise führen in vielen Branchen zu negativen Umsatzrenditen. Selbst nach Einführung der Gaspreisbremse verbleibt in einigen Bereichen Handlungsbedarf. Das geht aus einer Studie der vbw hervor.
(Bonn) - Die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) fordert die Bundesregierung auf, die Unabhängigkeit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsvertrag zu stärken.
(Berlin) - "Dieses Urteil ist ein Meilenstein für Windkraft im Wald", kommentiert Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, den am Mittwoch bekanntgewordenen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts für Windkraft im Wald.
(München) - Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbständige ist erneut deutlich gesunken. "Die konjunkturelle Abkühlung macht den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen besonders zu schaffen", sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen.
(Berlin) - Der Rückgang der Mietpreise im Einzelhandelssegment setzt sich auch 2022 fort. Bei den vermieteten Flächen in den Toplagen der städtischen Geschäftskerne gingen die Preise im Mittel um 4,0 Prozent für kleine und 4,9 Prozent für große Ladenflächen zurück.
(Bonn/Berlin) - Der BSI führte zum Auftakt seines 21. Spirituosen-Forums seinen traditionellen "Politischen Gästeabend" durch. Politiker äußerten sich zu aktuellen Themen der Politik und der Spirituosenbranche.
(Hagen) - Der Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich sprach auf Einladung des Industrieverbands Blechumformung (IBU) mit Unternehmern seines Wahlkreises Soest und Verbandsvertretern. Im Mittelpunkt stand das drängende Sorgenpaket des industriellen Mittelstands.