Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat Rechtsanwalt Dr. Dr. h.c. Georg Maier-Reimer, LL.M mit dem Ehrenzeichen der Deutschen Anwaltschaft ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 11. November 2022 bei der Mitgliederversammlung des DAV in Berlin statt.
(Berlin) - SPECTARIS veröffentlicht das Jahrbuch 2022/23. Das Standardwerk präsentiert aktuelle Marktdaten und Herausforderungen in krisengebeutelten Zeiten, doch Neue Exportmärkte und Forschungsprojekte geben Hoffnung für die Zukunft.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt den Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages bezüglich einer Flaggen-Verordnung. ver.di hatte das bereits lange gefordert. Die Gewerkschaft hatte sich dabei auf die EU-Hafenverordnung berufen, aufgrund derer Staaten in der EU für den Bereich der Hafendienstleistungen eine Flagge vorschreiben können.
(Berlin) - Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa äußert sich zum gesetzlichen Ausschluss der Ex-Post-Triage. "Es darf nicht sein, dass eine bereits begonnene indizierte intensivmedizinische Behandlung von Patientinnen und Patienten deshalb abgebrochen wird, um neu eintreffenden Patient_innen eine Behandlungsmöglichkeit zu schaffen.".
(Potsdam) - Schwere körperliche oder psychische Erkrankungen sowie Unfälle können zum Verlust des Einkommens führen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Verbraucher:innen vor finanziellen Risiken, falls sie nicht mehr arbeiten können. Im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg erfahren die Teilnehmenden, wie sie die passende Versicherung finden und worauf sie beim Abschluss achten sollten.
(Bonn) - Ein Leuchtturm der deutsch-vietnamesischen Wissenschaftskooperation erhält ein eigenes Zuhause: Heute öffnet der neue Campus der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) seine Pforten. Die staatliche Universität, nach dem Vorbild einer forschungsorientierten Universität in Deutschland aufgebaut, bezieht nahe Ho Chi Minh City einen Neubau mit modernster Ausstattung für Forschung und Lehre. Die VGU wird seit 14 Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert.
(München) - Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) - der Dachverband des BLLV - Schulleitungen in regelmäßigen Abständen danach befragen, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind, und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr führte das Meinungsforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.300 Schulleitungen durch, bei der auch Zahlen für die einzelnen Bundesländer erhoben wurden. Die nunmehr sechste Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen legte ein besonderes Augenmerk auf das Thema "Gewalt gegen Lehrkräfte".
(Stuttgart) - Mit einem Liquiditätsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen möchte das Land Baden-Württemberg die Winterlücke schließen. Der BDS ist der Meinung: "Es braucht mehr als verbilligte Darlehen und Kredite".
(Bonn) - Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird auch 2023 in Zusammenarbeit mit dem FGK - Fachverband Gebäude-Klima e.V. seine erfolgreiche Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) fortsetzen. Insgesamt fünf Veranstaltungen sind geplant.
(Berlin) - Bei der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Kolping und Handwerk haben Vertreter des ZDH und des Kolpingwerks Deutschland eine Stärkung der beruflichen Bildung insbesondere durch Berufsorientierung, Ausbildungsassistenz und Jugendwohnen gefordert.