News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Betriebe und Beschäftigte von Druck- und Medienunternehmen sehen sich aktuell mit stark steigenden Energiepreisen sowie einer unsicheren Energieversorgung konfrontiert. Preisanstiege und volatile Beschaffungsmärkte erschweren das Einkaufsmanagement und Kostensteigerungen verteuern die Produktion.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Der Frauenanteil an Unternehmensgründungen ist seit der Corona-Pandemie insbesondere im ländlichen Raum gesunken. Während Frauen bereits vor der Pandemie weniger als 20 Prozent aller neuen Firmen anstießen, lag der Frauenanteil an im Handelsregister erfassten Gründungen im Jahr 2021 bei 16 Prozent. Das geht hervor aus einer neuen ifo-Studie.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ausschreibungsergebnisse nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zu den Gebotsterminen 1. September 2022 und 1. Oktober 2022 veröffentlicht. "Mitten in der existenziellen Energiekrise bleiben die EEG-Ausschreibungen deutlich unterzeichnet. Das zeigt, wie riesig der Handlungsbedarf zur Stärkung der Erneuerbaren weiterhin ist.

AOK - Bundesverband

(Berlin) - Anlässlich der gestrigen parlamentarischen Befragung des Bundesgesundheitsministers im Bundestag erneuert die AOK-Bundesverbands-Chefin Dr. Carola Reimann ihre Forderung, die Gesetzliche Krankenversicherung steuerlich zu entlasten:.....

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zur Herbstprojektion der wirtschaftlichen Eckdaten der Bundesregierung erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die aktuelle Konjunkturprognose der Bundesregierung zeigt deutlich, dass es für zahlreiche Handwerksbetriebe bereits sprichwörtlich fünf nach zwölf ist."

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - In seinem gestern veröffentlichten Konjunkturbericht geht der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) davon aus, dass die Inflationsrate Deutschlands zwar von prognostizierenten 8,2 Prozent im Jahresdurchschnitt 2022 auf 6,5 Prozent im Jahr 2023 zurückgehen wird.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Immer mehr Pflegeeinrichtungen müssen wieder Menschen mit einer Coronaerkrankung versorgen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) schlägt angesichts erneut massiv steigender Fallzahlen Alarm.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Grippeimpfungen in den Apotheken sollen Teil der Regelversorgung werden. Hierzu, sowie zu der Vergütung von Apothekerinnen und Apothekern in Höhe von elf Euro pro Influenzaimpfung, sagt der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier: "Apothekerinnen und Apotheker haben viele Kompetenzen - das Impfen gehört allerdings weiterhin nicht dazu!"

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Die Präsidenten der immobilienwirtschaftlichen Verbände in Deutschland haben gestern bei der Bündnis-Spitzenrunde in Berlin das Papier "Bündnis bezahlbarer Wohnraum - Maßnahmen für eine Bau-, Investitions-, und Innovationsoffensive" mit unterzeichnet.

Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (BNE)

(Berlin) - "Trotz Energiekrise werden Photovoltaik und Windenergie noch immer abgeregelt, wenn das Netz überlastet ist. Parallel zum beschleunigten Erneuerbaren-Ausbau brauchen wir mehr Flexibilität im Energiesystem, um Sonnen- und Windspitzen kurzfristig abzufedern.

twitter-link