Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, aber auch die globalen pandemiebedingten Material- und Lieferengpässe bzw. Preisinflationen sorgen für deutlich eingetrübte Stimmung bei den Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks.
(Berlin) - Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat seine Mitgliederversammlung in Berlin durchgeführt. Die Delegierten des BGL wählten Klaus Akkermann neu in den Aufsichtsrat.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat gestern (6. Oktober 2022) mit der TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH und der TÜV Saarland automobil GmbH in Köln Verhandlungen für die TÜV-Beschäftigten aufgenommen.
(Frankfurt am Main) - Mit dem heutigen Tag hat Oliver Barta, seit September 2020 Verhandlungsführer von HESSENMETALL, nun auch die Verhandlungsführung von M+E MITTE übernommen.
(Stuttgart) - Wegen Unklarheit über Hilfsmaßnahmen aus Berlin: Handwerk, IHKn, Genossenschaften und Genossenschaftsbanken sowie die Sparkassen sehen bei ihren Mitgliedern und Kunden "Gefahr in Verzug".
(Bonn) - Nach aktuellen Zahlen des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) ist der Absatz von Mineralwasser im Zeitraum von Januar bis August 2022 mit einem deutlichen Plus von 7,5 Prozent gegenüber des Vorjahreszeitraums gestiegen.
(Berlin) - Auf dem diesjährigen Gipfel wollen DIE FAMILIENUNTERNEHMER Krieg, Inflation und Klimawandel und die Herausforderungen und Lösungen für die junge Generation mit Gästen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.
(Frankfurt am Main) - Die Mitglieder des deutschen Fondsverbands BVI haben in ihrer Mitgliederversammlung turnusgemäß den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
(Berlin) - eurocom zum Brustkrebsmonat Oktober: Sichergestellt werden muss, dass Patientinnen nach der Tumorentfernung die Anschlussversorgung erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
(Bonn) - VWE diskutiert mit BMWSB-Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger und Vertretern aus Politik und Verbänden über Bezahlbarkeit der Sanierungswelle im Gebäudebestand und legt Positionspapier "Wohneigentum für Generationen denken" vor.