Verbands-Presseticker
(Bonn) - Nach aktuellen Zahlen des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) ist der Absatz von Mineralwasser im Zeitraum von Januar bis August 2022 mit einem deutlichen Plus von 7,5 Prozent gegenüber des Vorjahreszeitraums gestiegen.
(Berlin) - Auf dem diesjährigen Gipfel wollen DIE FAMILIENUNTERNEHMER Krieg, Inflation und Klimawandel und die Herausforderungen und Lösungen für die junge Generation mit Gästen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.
(Frankfurt am Main) - Die Mitglieder des deutschen Fondsverbands BVI haben in ihrer Mitgliederversammlung turnusgemäß den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
(Berlin) - eurocom zum Brustkrebsmonat Oktober: Sichergestellt werden muss, dass Patientinnen nach der Tumorentfernung die Anschlussversorgung erhalten, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
(Bonn) - VWE diskutiert mit BMWSB-Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger und Vertretern aus Politik und Verbänden über Bezahlbarkeit der Sanierungswelle im Gebäudebestand und legt Positionspapier "Wohneigentum für Generationen denken" vor.
(Wiesbaden) - Mit rund hundert geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, befreundeten Verbänden und Institutionen feierte der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) in der letzten Woche sein 75. Jubiläum an einem besonderen Ort.
(Berlin) - Fast ein Drittel des gesamten Verpackungsmülls in Deutschland fällt bereits vor den Kassen von Supermärkten, Drogerien und sonstigem Einzel- und Großhandel an. Das zeigt eine Studie, die die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) im Auftrag des NABU erstellt hat.
(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, gratuliert dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima Michael Kellner, MdB zu seiner neuen, zusätzlichen Funktion als Beauftragter für Kultur- und Kreativwirtschaft.
(Berlin) - Heute ist der 3. "European Carers Day", der europäische Tag der pflegenden Angehörigen. Der SoVD setzt sich in einem Bündnis für mehr Anerkennung und Unterstützung der von Angehörigen geleisteten Pflegearbeit ein.
(Berlin) - Jeder Schluck Alkohol während der Schwangerschaft kann die Gesundheit eines ungeborenen Kindes erheblich beeinträchtigen - und lebenslange Folgen nach sich ziehen. Schwangerschaft und Stillzeit sind Phasen im Leben von Frauen, in denen alkoholhaltige Getränke grundsätzlich tabu sein müssen.