Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die aktuelle Wirtschaftskrise mit hohen Inflationsraten, explodierenden Energiepreisen und gestörten Lieferketten geht an nahezu keiner Branche vorbei.
(Stuttgart) - Die seit Jahren erfolgreiche "Impfopoint-Kampagne" wird auch in diesem Herbst und Winter fortgesetzt. Die Apothekerverbände Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein, Sachsen und Westfalen-Lippe kooperieren im Rahmen dieser Aktion miteinander und statten ihre Mitglieder in diesen Tagen mit einem umfangreichen Aktionspaket aus.
(Freiburg/Berlin) - Zerbrochene Liebesbeziehung ,Trennung der Eltern, Depressionen, Gewalterfahrungen, Essstörungen, Sucht, Stress und Ärger in der Schule oder Mobbing: einige Krisen können Jugendliche und junge Erwachsene nicht immer allein bewältigen.
(Bonn) - Die Unternehmen der deutschen Süßwarenindustrie stellen teilweise seit Generationen traditionelle Spezialitäten in Deutschland her. Gerade für ihre Weihnachts- und Adventsprodukte sind die deutschen Hersteller weltweit bekannt. Doch viele kleine und mittelständische Familienunternehmen kämpfen aktuell ums Überleben: ...
(Berlin) - Vor dem Hintergrund des neuen gesetzlichen Mindestlohns ab 1. Oktober 2022 haben sich die Gewerkschaft IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) Anfang Juni auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.
(Berlin) - Der Bundestag stimmt heute über Änderungen im Energiesicherungsgesetz (EnSiG), Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie weiteren Gesetzen ab. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: ...
(Frankfurt am Main) - Dr. Martin Hieber übernimmt ab 1. Oktober die neu geschaffene Position des Chief Technology Officers des VDE. Im Vorstand ist er künftig neben VDE Chef Ansgar Hinz und Chief Financial Officer Dr. Beate Mand für die Bereiche Technik und Netzwerke zuständig.
(Berlin) - Die aktuelle Studie "Nachfolgemonitor 2022" blickt auf die Lage im deutschen Mittelstand. Aktuell befinden sich die Unternehmen in einem unsicheren Wirtschaftsumfeld in nachpandemischer und zugleich anhaltender Kriegssituation in der Ukraine.
(Berlin) - Die Regierung will nun eine Gaspreisbremse einführen. Die Gasumlage soll wegfallen, bevor sie begonnen hat. Die Familienunternehmer warnen vor weiterer Panikaktion.
(Stuttgart) - Nach dem Wegfall der Gasumlage benötigt die energieintensive Textilproduktion wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise, damit Wertschöpfungsketten nicht durch die Preisspirale der Märkte gefährdet werden.