Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bauen und Wohnen verbraucht rund 40 Prozent des Endenergiebedarfs und erzeugt 14 Prozent des klimaschädlichen Kohlendioxids. Um diese Zahlen zu senken, wird bei vielen neuen Häusern sehr viel Technik eingebaut.
(München) - Eine Mehrheit der Deutschen (58 Prozent) ist der Meinung, dass die ukrainischen Geflüchteten sofort durch Bildungsmaßnahmen integriert werden sollten. Verschiedene Maßnahmen für Erwachsene stoßen auf deutliche Zustimmung:...
(Berlin) - Familienbetriebe Land und Forst fordern beim CO₂-Gipfel eine Klimapolitik, die nicht zu Lasten der Nahrungsmittel- und Rohstoffproduktion geht
(Mannheim) - Die erste Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität konnte die Teilnehmer:innen überzeugen. "Das Feedback und die positive Resonanz haben gezeigt: Unternehmen sind auf dem Weg Mobilität ganzheitlich zu sehen. Es geht um Pendlermobilität, Travel- und Fuhrparkmanagement, um innovative Mobilitätskonzepte....
(Berlin) - Am 1. und 2. Dezember 2022 lädt das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) alle Akteure aus Industrie, Marken, Handel, Wissenschaft und Forschung zur 32. Dresdner Verpackungstagung in die sächsische Landeshauptstadt ein.
(Berlin) - Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung: 108 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 260 Bewerbungen ausgewählt. Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse...
(Chemnitz) - Der Bus stoppt an der Haltestelle, Fahrgäste steigen aus und einige ein, Blinker setzen, abfahren - das alles geschieht in unter einer Minute. Was aber, wenn ich aufgrund körperlicher Einschränkungen auf Hilfe beim Einsteigen angewiesen bin?...
(Waltersdorf/Bonn) - Auf dem diesjährigen Deutschen Naturpark-Tag des Verbands Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) im Naturpark Zittauer Gebirge zeichnete VDN-Präsident Friedel Heuwinkel am 21. September 2022 im Rahmen der "Qualitätsoffensive Naturparke" 25 Naturparke für ihre hervorragende Arbeit aus.
(Berlin) - Der Welt-Herz-Tag möchte dazu anregen, mehr auf die eigene Herzgesundheit und mögliche Risikofaktoren zu achten. Dazu gehört unter anderem ein erhöhter Cholesterinspiegel.
(Berlin) - Der Bundestagsfinanzausschuss hat heute beschlossen, dass der ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent auf Speisen in der Gastronomie bis 31.12.2023 verlängert wird. Dazu DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz:...