Verbands-Presseticker
(Hamburg) - Deutschland erlebt einen sehr heißen Sommer und ein Ende ist nicht in Sicht. Immer wieder fragen Verbraucher:innen bei VIER PFOTEN an, was sie tun können, wenn Sie bei Hitze einen Lebendtiertransport im Stau entdecken...
(Herrsching) - Bereits zum 30. Mal veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das "Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit", das gestern im Haus der bayerischen Landwirtschaft (HdbL) in Herrsching am Ammersee feierlich eröffnet wurde.
(Berlin) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zu Herkunftsnachweisen für Gas, Wasserstoff, Wärme und Kälte aus Erneuerbaren Energiequellen erarbeitet. Der Bundesverband Erneuerbare Energie sieht noch Nachbesserungsbedarf an dem Entwurf und nimmt Stellung.
(Berlin) - Corona scheint momentan weiter entfernt als in den vergangenen zwei Jahren. Genau die richtige Zeit, um die notwendige Transformation der Innenstädte angesichts der Pandemiefolgen jetzt anzugehen!
(Berlin) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat gestern Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt, die auch eine Erhöhung des Kindergeldes für 2023 und 2024 einschließen. Die eaf bemängelt, dass mit der vorgesehenen neuen Kindergeldstaffelung Familien mit drei und mehr Kindern künftig schlechter gestellt würden.
(Berlin) - Bereits in der ersten Verhandlungsrunde zur Weiterentwicklung kam es zur Eskalation zwischen Krankenkassen und Kassenärztlicher Bundesvereinigung. Dabei hat die Honorar-Auseinandersetzung auch Auswirkungen auf die Patientenversorgung: In seiner Reaktion auf die von den Kassen vorgeschlagene Nullrunde hatte der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt....
(Frankfurt am Main) - In der Reisesaison nutzten viele Urlauber das eigene Auto oder ein Wohnmobil, um zum Erholungsort zu fahren. Die Vorteile des motorisierten individuellen Reisens liegen gerade in diesem Sommer auf der Hand. Man entgeht so den Unwägbarkeiten, die sich teilweise pandemiebedingt an Flughäfen und mit der Bahn eingestellt haben.
(Frankfurt am Main) - Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) machen sich große Sorgen um ihre Zukunft am Standort Deutschland. Sie sind für ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit auf bezahlbare Energie angewiesen.
(Bonn) - Kostensteigerungen bei der Gasversorgung um das Vierfache, und das noch vor der angekündigten Gasumlage: Viele der überwiegend mittelständischen Kfz-Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund.
(Berlin) - Die Musikindustrie in Deutschland hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt 967 Mio. Euro umgesetzt, das ist ein Plus von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies gab der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) heute bekannt.