Verbands-Presseticker
(Hennef/Karlsruhe) - Der 14. DWA-HochwasserTag, der am 8. November 2022 in Karlsruhe stattfindet, widmet sich dem technischen Hochwasserschutz am Oberrhein.
(Berlin/Sankt Augustin) - Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat im Juni 2022 offiziell seine neue "Hauptstadtrepräsentanz der Gebäudetechnik" eröffnet.
(Böblingen) - Die Zeiten sind hart für die privaten Verkehrsunternehmen im Land: Corona-Pandemie, Dieselkrise, Fahrermangel - die Branche fährt von einer Krise in die nächste.
(Berlin) - Fehlende Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und bislang nicht vorhandene politische Unterstützung haben den Klimaschutz in den Krankenhäusern ausgebremst.
(Berlin) - In der aktuellen Diskussion um die Folgen eines drohenden dauerhaften und weitgehenden Stopps russischer Gasimporte nach Deutschland spricht sich der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für ausgewogene wirtschaftspolitische Entscheidungen aus.
(Berlin) - BDEW zum Konzept für ein 65%-Erneuerbaren-Ziel für neue Heizungen: Einbeziehung aller Wärmeversorgungsoptionen zentral für eine erfolgreiche Wärmewende
(Berlin) - Anlässlich der Debatte um längere Laufzeiten der drei noch laufenden Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): " ... "
(Berlin/Freiburg) - "Echte Männer reden", inklusive Bahnhofsmission, soziale Kieztour mit Herz, Beratung von Regenbogenfamilien, Bootsverleih von psychisch Erkrankten oder Kulturbuddys für junge Geflüchtete - ...
(Stuttgart) - Die Hersteller der deutschen Maschenindustrie stellen sich auf schwierige Zeiten ein. Die Geschäftsklimaumfrage von Gesamtmasche für das 3. Quartal ergab einen drastischen Absturz der Geschäftserwartungen: ...
(Berlin) - Ausbildungsmarkt Baubranche: Rund 14.500 Lehrlinge im 1. Lehrjahr (+1,3 Prozent). Rund 40.000 Lehrlinge auf dem Bau insgesamt (+ 1,5 Prozent)