Verbands-Presseticker
(Berlin) - SoVD-Vizepräsidentin Ursula Engelen-Kefer: ""Als SoVD orientieren wir uns am Modell des Paritätischen Gesamtverbandes. Wenn wir dieses Berechnungsmodell zu Grunde legen, kommen wir auf einen Betrag von 650 Euro monatlich, den wir fordern."
(Freiburg/Berlin) - Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement.
(Berlin) - Der Deutsche Caritasverband fordert nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für alle Menschen mit geringen Einkommen, sowie ein 365-Euro-Jahresticket für alle anderen - das entspricht in etwa 30 Euro pro Monat.
(Berlin) - Die Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e. V. arbeitet überparteilich. Aber wir sind parteiisch, wenn es um den Schutz und die Interessen der Kinder in unserem Land geht.
(Bad Homburg) - Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben haben im ersten Halbjahr 2022 weiter zugelegt. Es wurden 548.271 neue Elektroautos, Hybride mit oder ohne Stecker sowie Gas-Pkw neu zugelassen. Das ist ein Zuwachs von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
(Hamburg/ Frankfurt am Main) - Klimaschutz braucht alternative Schiffstreibstoffe - diese Überzeugung teilen die beiden Industrieverbände VDMA und VSM. Eine gemeinsam erstellte Power-to-X Roadmap für die Maritime Energiewende weist nun den Weg, wie Klimaschutz auch auf dem Meer schneller vorankommen kann.
(Düsseldorf) - Seit 2017 setzt sich das Netzwerk Streuobstwiesenschutz.NRW landesweit für den Erhalt der Streuobstwiesen in Nordrhein-Westfalen ein. Im Rahmen des laufenden Projektabschnittes wurde nun gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW eine Weiterbildung zum/zur Obstbaumwart*in konzipiert.
(Frankfurt am Main/ Wiesbaden) - Wir begrüßen die heutige Bestätigung von Finanzminister Michael Boddenberg, dass Eigentümer, die Probleme mit der digitalen Angabe ihrer Daten für die neue Grundsteuer haben, auch telefonisch den Papierweg beantragen können.
(Bonn) -Sanierungsberater im BDU haben einen praxisorientierten Leitfaden erarbeitet, der die aktuellen Rechtsänderungen berücksichtigt. / Angepasste Eigenverwaltungsplanung auch für kleinere und mittlere Betriebe anwendbar.
(Berlin) - Die meisten Arzneimittel kann man auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken von der Apotheke nach Hause tragen. "Aber es gibt Ausnahmen, zum Beispiel kühlpflichtige Arzneimittel. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke dazu beraten, wie Sie Ihre Medikamente bei Hitze richtig transportieren und lagern", rät Apothekerin Silke Laubscher .