Verbands-Presseticker
(Berlin) - "Der Bundesgesundheitsminister setzt mit seinen Kürzungen im Arzneimittelbereich den Pharmastandort Deutschland und Europa nachhaltig aufs Spiel und gefährdet die Versorgung der Menschen in Deutschland", sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier.
(Berlin) - In den ersten Bundesländern haben die Sommerferien begonnen. Und damit für Familien und Camping-Fans auch die langersehnte Entspannungs- und Erholungszeit mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil.
(Berlin) - Im ersten Halbjahr 2022 hat Deutschland massiv Strom nach Frankreich exportiert. Das ergab eine BEE-Analyse der Exportverläufe der letzten sechs Jahre.
(Berlin) - Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) unterstützt den Appell "Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft" des Deutschen Städtetags, des Handelsverbands Deutschland, des Deutschen Instituts für Urbanistik, des Deutschen Kulturrats und von ver.di und fordert die Möglichkeit zur Sonntagsöffnung von Bibliotheken.
(Berlin) - Ohne Ergebnisse blieb gestern die 'Konzertierte Aktion', zu der Bundeskanzler Scholz eingeladen hatte.
(Berlin) - Mit dem endgültig verabschiedeten Digital Services Act (DSA) kommen viele offene Fragen auf die deutsche Politik und auf Unternehmen zu.
(Berlin) - Der am Montag öffentlich gewordene Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetz sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer drastischen Vergütungskürzung für die Zahnärzteschaft und einem Rückfall in die Zeit strikter Budgetierung gleichkommen. Damit gehen langfristige, erhebliche Folgen für die zahnärztliche Patientenversorgung einher.
(Berlin) - . Dieses Land steht vor der härtesten wirtschafts- und sozialpolitischen Krise seit der Wiedervereinigung. Deshalb müssen wir uns ehrlich die Karten legen: Vor uns liegen schwierige Jahre. Ein stetiges Wirtschaftswachstum, wie wir es vor Corona und dem Ukrainekrieg erlebt haben, ist keine Selbstverständlichkeit mehr.
(Berlin) - "Die im Spargesetz vorgesehenen Einsparungen im Arzneimittelbereich gefährden die Arzneimittelversorgung und fügen dem Pharmastandort Deutschland weiteren Schaden zu", kommentiert Dr. Hubertus Cranz den heute bekannt gewordenen Referenten-Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes.
(Berlin) - Die Ergebnisse der IQB-Bildungstrends und die damit verbundenen politischen Kommentare bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann.