News

Verbands-Presseticker

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - . Dieses Land steht vor der härtesten wirtschafts- und sozialpolitischen Krise seit der Wiedervereinigung. Deshalb müssen wir uns ehrlich die Karten legen: Vor uns liegen schwierige Jahre. Ein stetiges Wirtschaftswachstum, wie wir es vor Corona und dem Ukrainekrieg erlebt haben, ist keine Selbstverständlichkeit mehr.

Pharma Deutschland e.V. - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - "Die im Spargesetz vorgesehenen Einsparungen im Arzneimittelbereich gefährden die Arzneimittelversorgung und fügen dem Pharmastandort Deutschland weiteren Schaden zu", kommentiert Dr. Hubertus Cranz den heute bekannt gewordenen Referenten-Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes.

Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

(Berlin) - Die Ergebnisse der IQB-Bildungstrends und die damit verbundenen politischen Kommentare bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann.

Digitale Gesellschaft e.V.

(Berlin) - Die Digitale Gesellschaft e.V. zeigt sich insgesamt enttäuscht von den Ergebnissen der Verhandlungen um den Digital Services Act. / Dieser soll am morgigen Dienstag, den 5. Juli vom Europaparlament beschlossen werden.

Verband Wohneigentum e.V. (VWE)

(Berlin/ Bonn) - Durch den Klimawandel wird eine Ressource knapp, die es lange Zeit hierzulande im Überfluss gab: Wasser. In dem neuen Faltblatt "Jeder Tropfen zählt!" zeigt die Gartenberatung des Verbands Wohneigentum (VWE), wie es sich nachhaltig mit der Ressource im Hausgarten umgehen lässt. Doch auch an die Politik stellt der VWE Forderungen zum Wasserschutz.

UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e.V.

(Berlin) - Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat Ende Juni 2022 die Einstellung der Bevölkerung in Deutschland zu synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels), zur Elektromobilität sowie zu weiteren verkehrspolitischen Themen abgefragt.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßte den gestrigen Warnstreik beim Südwestrundfunk (SWR). Seit 12 Uhr streiken SWR-Beschäftigte in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, um der DJV- Tarifforderung nach sechs Prozent mehr Gehalt und einem Inflationsausgleich Nachdruck zu verleihen.

UVN Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Der UVN-Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Müller fordert: ""Die Wirtschaft steht vor immensen Herausforderungen. Deshalb fordern wir ein Belastungsmoratorium von EU, Bundes- und Landespolitik, damit wir kein Unternehmen mehr auf dem Weg verlieren und unsere Industrie am Standort halten. "

Bitkom e.V.

(Berlin) - Bitkom schlägt Sofortprogramm für erleichterte Einwanderung vor. / Die Bürokratische Hürden senken, praktische Unterstützung leisten - und die Sicherheitsüberprüfung nicht vergessen.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Beim gestrigen Fachgespräch im Agrarausschuss des Deutschen Bundestages zum Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik (WBW) forderte der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst Max v. Elverfeldt als Sachverständiger, dass das wissenschaftliche Gutachten als Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik der Zukunft verstanden und verwendet werden müsse.

twitter-link