News

Verbands-Presseticker

VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

(Berlin) - Der VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. spricht sich für pragmatische Vorgaben im Bereich Energieeffizienz aus....

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der deutsche Pkw-Markt ist im ersten Halbjahr 2022 auf einen neuen Tiefststand gesunken. Zwischen Januar und Juni wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt 1.238.000 Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Minus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

(BF) Bundesverband Flachglas e.V.

(Troisdorf) - In einem durch zunehmende Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld müssen die deutschen Glashersteller für 2022 mit einer im Jahresvergleich zumeist etwas schwächeren Entwicklung rechnen.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Mehr als eine Woche nach dem Erdbeben in Afghanistan, bei dem es erhebliche Zerstörungen in Teilen der Regionen Khost und Paktika gab, ist die Lage weiter unübersichtlich.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Über 60 Lehrkräfte gehen für einen Tag ins Handwerk und erproben ihre Fähigkeiten von Chirurgiemechanik bis Schweißen. Ziel der neuen eintägigen Fortbildung ist es, Lehrkräften in Baden-Württemberg tiefgreifende Einblicke in die Branchen des Handwerks zu geben.

Institut Arbeit und Technik

(Gelsenkirchen) - Auf dem Land kann eine ausreichende Gesundheitsversorgung oft nur schwierig sichergestellt werden. Krankenhäuser müssen - bei eingeschränkten finanziellen Mitteln - den Fachkräftemangel und Digitalisierungsdruck bewältigen und auch die ambulante Versorgung leidet unter dem Hausarztmangel.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - bpa fordert konkrete Schutzvorgaben für vulnerable Gruppen durch die Bundesländer und Rückkehr der mobilen Impfteams.

Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)

(Berlin) - Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. kritisiert weiterhin das Vorhaben der Ampelkoalition, die mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz ( beabsichtigten und umgesetzten Verbesserungen im Bereich der ärztlichen Versorgung für die Patienten wieder zurücknehmen zu wollen.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heute vorgestellten "Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2022" von Bund, Ländern und Kommunen größere Kraftanstrengungen, damit bis zum Jahr 2030 jedem Grundschulkind ein qualitativ hochwertiger Platz in der Ganztagsbetreuung zur Verfügung steht.

Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(Bonn) - Zukünftige Fahrzeug-Typengenehmigung und Kfz-GVO: BRV schließt sich den Forderungen des freien Werkstattsektors an.

twitter-link