Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Erwerbsverfahren zur SCHUFA-Beteiligungsstruktur ist in eine entscheidende Phase getreten: ...
(Berlin) - Heute fällt die EEG-Umlage beim Strompreis weg. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: " ... "
(Berlin) - Reinhold von Eben-Worlée: Auch über die Deckelung der Lohnnebenkosten muss gesprochen werden
(Köln) - Mit kostenlosen Schnelltests ist Schluss. Die neue Corona-Testverordnung ist in Kraft getreten. Wer dann zur eigenen Sicherheit einen Schnelltest machen will, muss ihn selbst bezahlen.
(Berlin) - Trotz der jüngsten Abkühlung am Bau suchen die Bauunternehmen nach wie vor nach BaufacharbeiterInnen: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für den Juni (im Vergleich zum Vorjahresmonat) einen weiteren Anstieg der Zahl offener Stellen in bauhauptgewerblichen Berufen von 11,4 Prozent auf 18.450.
(Bad Honnef) - Der Baustoff Holz erhält immer öfter Einzug in die Städte. Neuer Wohnraum wird hier stark nachgefragt und dringend benötigt. Gleichzeitig ist der Bausektor wie die gesamte Wirtschaft gefordert Ressourcen zu schonen.
(Berlin) - Die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zu den offenen Stellen in Deutschland machen deutlich: Arbeitgeber schaffen und sichern Arbeitsplätze trotz Krisen.
(Berlin) - In den ersten fünf Monaten dieses Jahres lag der Gasverbrauch in Deutschland mit 460 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) 14,3 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum (Jan.-Mai 2021: 537 Mrd. kWh).
(Hannover) - 57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 18 europäischen Ländern, darunter auch der VPLT - Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V., haben sich in einem "Call to Europe" zusammengeschlossen.
(München) - Entgegen des Trends der vergangenen Monate ist die Arbeitslosigkeit in Bayern im Juni auf 3,1 Prozent (Mai 2,8 Prozent) gestiegen. Trotz des leichten Anstiegs sind die Beschäftigungschancen in Bayern aus Sicht der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. derzeit gut