Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Wieder einmal meint die Deutsche Umwelthilfe (DUH), für das vermeintlich Gute streiten zu müssen, und liegt erneut vollkommen daneben. Das Beispiel einer großen deutschen Baumarktkette, künftig in ihrer Kundenkommunikation nicht länger auf Print-Prospekte, sondern nur noch auf digitale Kanäle zu setzen, ist für die DUH nun Anlass, papierbasierte Werbeträger wie Anzeigenblätter und Werbeprospekte generell und in Bausch und Bogen in Verruf zu bringen.
(Sankt Augustin) - Zentralverband Sanitär Heizung Klima unterstützt Aufbauprogramm Wärmepumpe - enge Abstimmung mit der Heizungsindustrie - Planungssicherheit und politische Stärkung des relevanten Klimahandwerks gefordert.
(Berlin) - Innovationsschub und Innovationsbedarf sind in der Hämatologie und Medizinischen Onkologie außerordentlich hoch. Umso wichtiger sind der wissenschaftliche - interdisziplinäre und interprofessionelle - Austausch und der rasche Transfer neuer Erkenntnisse...
(Brüssel) - Die Solidarität mit der Ukraine braucht einen langen Atem. In den nächsten Wochen werden absehbar mehr ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland ankommen, etwa von Polen aus. Denn im Nachbarland laufen finanzielle Hilfen für Haushalte, die Geflüchtete aufgenommen haben, nach und nach aus.
(Berlin) - UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass die EU-Umweltminister/-innen in ihrem heutigen Beschluss die zentrale Bedeutung erneuerbarer Kraftstoffe für den Klimaschutz und den Erhalt bezahlbarer Mobilität unterstrichen haben.
(Köln) - Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. - figawa - mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche...
(Wiesbaden) - "Der Wind bläst von vielen Seiten ins Gesicht der Branche", sagte Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) zum Auftakt der Delegiertentagung am 25. Juni 2022 in Wiesbaden.
(Bonn, Bietigheim-Bissingen) − Frank Ernst (49) nimmt zum 1. Juli 2022 seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., BTGA, sowie als Geschäftsführer beim Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK...
(Neumünster) - Die gestern von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Einsparpläne der GKV-Finanzreform stoßen beim Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte auf vehementen Widerstand...
(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst kritisieren das vom Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium vorgelegte Konzept für eine Honorierung der Ökosystemleistung des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement scharf....