Verbands-Presseticker
(Berlin) - UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass die EU-Umweltminister/-innen in ihrem heutigen Beschluss die zentrale Bedeutung erneuerbarer Kraftstoffe für den Klimaschutz und den Erhalt bezahlbarer Mobilität unterstrichen haben.
(Köln) - Als Kooperationspartner der SHK ESSEN gestaltet die Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. - figawa - mit ihren Mitgliedsunternehmen vom 6. bis zum 9. September 2022 erstmalig zwei neue Themenbereiche...
(Wiesbaden) - "Der Wind bläst von vielen Seiten ins Gesicht der Branche", sagte Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) zum Auftakt der Delegiertentagung am 25. Juni 2022 in Wiesbaden.
(Bonn, Bietigheim-Bissingen) − Frank Ernst (49) nimmt zum 1. Juli 2022 seine Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., BTGA, sowie als Geschäftsführer beim Fachverband Gebäude-Klima e. V., FGK...
(Neumünster) - Die gestern von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Einsparpläne der GKV-Finanzreform stoßen beim Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte auf vehementen Widerstand...
(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst kritisieren das vom Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium vorgelegte Konzept für eine Honorierung der Ökosystemleistung des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement scharf....
(Bonn) - Am morgigen Aktionstag "Kollege Hund" (30. Juni) dürfen Vierbeiner vielerorts mit ins Büro. Der tierische Schnuppertag findet jährlich am letzten Donnerstag in Juni mit Unterstützung der Futtermarke Cesar statt.
(Berlin) - "Wer mehr Schienenverkehr will, muss das Netz ausbauen. Und wer schneller bauen möchte, muss vor allem weniger und schneller planen. Denn für das Planfeststellungsverfahren wird viel zu viel Zeit im Verhältnis zum eigentlichen Bauen benötigt...
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband erklärt sich mit den Journalistinnen und Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frankreich solidarisch.
(Bonn) - Als kluge Entscheidung wertet ZDK-Präsident Jürgen Karpinski das Votum der EU-Umweltministerinnen und -minister, dass die Möglichkeit geschaffen werden soll, neue Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auch ab 2035 zuzulassen...