Verbands-Presseticker
(Berlin) - Projekte aus Hamburg, Lübeck (Schleswig-Holstein) und Bremen sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen.
(Bonn) - Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in Berlin hat sich der Deutsche Hochschulverband (DHV) in einem Eckpunktepapier gegen eine ersatzlose Abschaffung des WissZeitVG ausgesprochen.
(Mannheim) - Eine individuell geplante, offene Wohnküche ist immer wieder ein Lichtblick. Und das liegt nicht nur an ihrer attraktiven Optik, hochwertigen Ausstattung, dem Mix edler Materialien oder an einer raffinierten Küchenarchitektur.
(Leipzig) - Dem Fernweh entgegen reisen in den nächsten Wochen wohl nach über zwei Jahren Corona-Pandemie wieder die meisten Sachsen. Weil sich das Buchungsverhalten in letzter Zeit verändert hat und viele Menschen individuell Urlaub machen, wird auch nach Ferienhäusern im Internet Ausschau gehalten.
(Berlin) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat dem Haushaltsausschuss des Bundestages das lang erwartete Konzept zur Honorierung der Ökosystemleistungen zugeleitet.
(Berlin) - Der Sachverständigenverband BVS sieht keinen Grund mehr, Öl- oder Gasheizungen zu verbauen und plädiert für regenerative Systeme sowohl im Neubau als auch im Immobilienbestand. Dabei sollte der Fokus auf dezentraler, regionaler Energieerzeugung in Kombination verschiedener Energiesysteme liegen.
(Berlin) - Der Europaabgeordnete Jens Geier hat als zuständiger Berichterstatter seinen Entwurf für einen Bericht des Europäischen Parlaments zur Gasbinnenmarktrichtlinie im Energieausschuss (ITRE) vorgelegt.
(Berlin) - Wählen, Wirken, Weichen stellen - dies und mehr hatte sich der Verband der ZahnÄrztinnen - Dentista e.V. auf die Agenda geschrieben, als er am 24. Juni 2022 zu einer Mitgliederversammlung in Präsenz einlud.
(Berlin) - bpa begrüßt inklusiven Ansatz und fordert ein Ende der Benachteiligung privater Kinder- und Jugendhilfeträger
(Hamburg) - Die wohnungswirtschaftlichen Bündnispartner der Stadt Hamburg haben den Senat der Hansestadt aufgefordert, ernsthaft und ohne ideologische Scheuklappen das Wiederanfahren des früheren Kohlekraftwerks Moorburg zu prüfen.