Verbands-Presseticker
(Berlin) - Schon bei der Auswahl des Campingplatzes auf Nachhaltigkeit achten. Generell gilt: reduzieren, wiederverwenden und recyceln. Der TÜV-Verband gibt Hinweise für einen nachhaltigen Campingurlaub.
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Bundesregierung lässt 21 Millionen Menschen absichtlich im Stich."
(Frankfurt am Main) - Der EU-Energierat hat sich auf zwei zentrale "Fit-for-55"-Dossiers und die EU-weite Energiespeicherung geeinigt.
(Hannover) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert eine bessere Förderung von Arbeitnehmer*innen und mehr Druck auf Unternehmen, damit diese die gesetzliche Beschäftigungsquote erfüllen.
(Köln) - Mehr als 28.000 Unterschriften gegen den sogenannten Pyrogentest am Kaninchen haben die Vereine Ärzte gegen Tierversuche und TASSO heute an den Regierungspräsidenten von Unterfranken übergeben.
(Bad Honnef) - Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßt den Koalitionsvertrag, den die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen heute in Düsseldorf unterzeichnet. "Die schwarz-grüne Koalition sendet wichtige Signale zur richtigen Zeit", so der Branchenverband der Holz-Fertighausindustrie.
(Berlin) - Projekte aus Hamburg, Lübeck (Schleswig-Holstein) und Bremen sind mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes ausgezeichnet worden. Damit können sich die Gewinnerinnen und Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von je 6.000 Euro freuen.
(Bonn) - Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in Berlin hat sich der Deutsche Hochschulverband (DHV) in einem Eckpunktepapier gegen eine ersatzlose Abschaffung des WissZeitVG ausgesprochen.
(Mannheim) - Eine individuell geplante, offene Wohnküche ist immer wieder ein Lichtblick. Und das liegt nicht nur an ihrer attraktiven Optik, hochwertigen Ausstattung, dem Mix edler Materialien oder an einer raffinierten Küchenarchitektur.
(Leipzig) - Dem Fernweh entgegen reisen in den nächsten Wochen wohl nach über zwei Jahren Corona-Pandemie wieder die meisten Sachsen. Weil sich das Buchungsverhalten in letzter Zeit verändert hat und viele Menschen individuell Urlaub machen, wird auch nach Ferienhäusern im Internet Ausschau gehalten.