Verbands-Presseticker
(Bonn) - Kreativ, lustig und alles andere als lästig: Sonnenschutz mit Kindern kann einfach und stressfrei gelingen. Wie es geht, zeigen neue Materialien der Kampagne "Clever in Sonne und Schatten" der Deutschen Krebshilfe.
(Berlin) - Zur 12. Änderung der Abwasserverordnung hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser - und Kreislaufwirtschaft Stellung genommen und dabei aus Verbandssicht notwendige Anpassungen empfohlen.
(Berlin) - Angesichts der dynamischen Entwicklung komplexer, sich überschneidender Krisen betont das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Notwendigkeit, den Bevölkerungsschutz in Deutschland weiter zu stärken
(Köln) - Der Wuppertaler Kreis - Bundesverband betriebliche Weiterbildung veröffentlicht regelmäßig Mitte des Jahres seine Trendstudie zur Weiterbildung und berichtet über aktuelle Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Niedersachsen kritisieren, dass das Land Niedersachsen Transporte mit sehr jungen Kälbchen drei Jahre länger als geplant zulassen will.
(Frankfurt am Main) - Der Verband Bildungsmedien e. V. engagiert sich in der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels e. V. eingesetzten Task Force Barrierefreiheit. Sie versammelt Expertinnen und Experten für dieses Thema, gibt konkrete Empfehlungen und begleitet die nationale Gesetzgebung politisch.
(Berlin) - Ausgestaltung haushaltsnaher Dienstleistungen muss gleichstellungspolitischen Anforderungen gerecht werden
(Stuttgart) - Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima (SHK) Baden-Württemberg will diese Gründung und den runden Geburtstag beim diesjährigen Verbandstag am 15. und 16. Juli in der Goldstadt Pforzheim feiern und würdigen.
(Berlin) - Es ist höchste Zeit, der Daseinsvorsorge in öffentlicher Hand mehr Anerkennung und speziell dem Wasser, der öffentlichen Wasserwirtschaft und den öffentlichen Unternehmen die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen
(Leipzig/ Berlin) - Kommunen benötigen belastbare Daten - beispielsweise für die Planung von Schul- und Kindergartenplätzen. Die neue Anwendung "hin&weg" von IfL und Difu ermöglicht erstmals, innerstädtische Umzüge, Stadt-Umland-Wanderungen oder Pendlerbewegungen anschaulich darzustellen.