Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) sehen in dem Vorschlag der Umweltministerin Martini eine konstruktive Zwischenlösung in der aktuellen Diskussion um die künftige Verpackungspolitik.
(Hannover) - Eine erfolgreiche wirtschaftliche Betätigung wird nach Aussage des Hauptgeschäftsführers des Verbandes der Bauindustrie für Niedersachsen, Prof. Michael Sommer, in hohem Maße durch das Vorhandensein geeigneter Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Gesellschaft bestimmt.
(Hamburg) - Ein "Franchisesystem" für Bankniederlassungen stößt bei der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG) auf entschiedene Ablehnung.
(Berlin) - Die Versteigerung der UMTS-Lizenzen in Deutschland hat dem Bundesfinanzminister zusätzliche Einnahmen von knapp 100 Mrd. DM gebracht. Diese sollen gänzlich zur Tilgung von Schulden des Bundes verwendet werden.
(Frankfurt am Main) - Die Frage nach den Auswirkungen der aktuellen Euroschwäche auf die Elektrokonjunktur ist ebenso nahe liegend wie schwierig zu beantworten.
(Bonn) - Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, hat erneut an Bundesregierung und Europäische Kommission appelliert, bei der Bekämpfung des BSE-Erregers endlich EU-weit das sichere deutsche Verfahren der Drucksterilisation einzuführen.
(Frankfurt/Main) - Gemeinsam starten IG Metall und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine bundesweite Unterschriftenaktion für die Fortsetzung der Ende 2002 auslaufenden Kfz- Gruppenfreistellungsverordnung.
(Berlin) - Dr. Uwe Mehrtens wurde durch einstimmige Entscheidung des Akademischen Senats der Hochschule Bremen die akademische Würde eines Senators h. c. zuerkannt.
(Berlin) - Angesichts des vorgestellten Berichts der sog. Pällmann-Kommission zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland erklärte der Vizepräsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Frauenrath, der gleichzeitig Vorsitzender des Straßen- und Tiefbaugewerbes im ZDB ist: "Grundsätzlich begrüßen wir die am 5. September in der Öffentlichkeit vorgestellten Vorschläge der sog. Pällmann-Kommission."
(Bonn) - Im Bundesinnenministerium in Berlin unterzeichneten Brigitte Zypries, Staatsministerin im BMI, Peter Heesen, Stellvertretender Bundesvorsitzender des DBB Beamtenbund und Tarifunion und eine Vertreterin des DGB am 6.September 2000 die Mustervereinbarung über Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften für Laufbahnen des gehobenen nichttechnischen Dienstes des Bundes.





