Verbands-Presseticker
(München) - Die Unternehmen in Deutschland planen vermehrt Neueinstellungen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Mai auf 104,0 Punkte gestiegen, nach 102,8 Punkten im April. Die robuste Wirtschaftsentwicklung in Deutschland zeigt sich auch auf dem Arbeitsmarkt.
(Berlin) -Die deutsche Lesart der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) braucht vier Jahre nach Geltungsbeginn der Verordnung ein Update. In einer zunehmend digitalen Welt ist Datenschutz extrem wichtig und wir tun in Deutschland und Europa gut daran, ihn entsprechend wertzuschätzen und hochzuhalten.
(Herford/ Bad Honnef) - Die deutsche Möbelindustrie hat ihr Exportgeschäft im ersten Quartal 2022 spürbar gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, legten die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich um 11,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu.
(Düsseldorf) - Richtlinie VDI 2710 Entwurf "Ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)" erschienen.
(Hannover) - Mit seiner Kampagne "Wie groß ist dein Armutsschatten?" hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen den zweiten Platz beim 12. Wettbewerb Sozialkampagne der Bank für Sozialwirtschaft gewonnen.
(Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat vergangene Woche den Gesetzentwurf zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen verabschiedet. Transparency Deutschland begrüßt dieses erste Sanktionsdurchsetzungsgesetz.
(Berlin) - Die Europäische Kommission hat vergangenen Freitag zur europäischen Wasserstoffwirtschaft den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs auf.
(Berlin) - Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) begrüßt, dass der Bundeshaushalt für Kultur und Medien erneut erhöht und damit in diesem Jahr bei 2,29 Milliarden Euro liegen wird.
(Berlin) - Ein Bildungsticket, jugendgerechte Verkehrskonzepte, digitale Versorgung als Teil der Daseinsvorsorge und WLAN-Hotspots, die dauerhaft funktionieren... - diese und noch mehr Forderungen stellen die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) und der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL).
(Berlin) - -Trendstudie zum Thema "Klimaneutralität bis 2045 - Wie werden wir in Zukunft bauen und wohnen?"