Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Erhebung und Nutzung von Daten hat für die Prävention von Erkrankungen sowie die Gesundheitsversorgung eine enorme Bedeutung. In der aktuellen Diskussion um das europäische Datengesetz bemängelt der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) allerdings.....
(Berlin) - Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, was für viele Menschen im Alltag mit Händen zu greifen ist: Deutschland kommt nicht schnell genug nach beim Wohnungsbau.
(München) - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 93,0 Punkte gestiegen, nach 91,9 Punkten[1] im April. Die Unternehmen waren vor allem merklich zufriedener mit den laufenden Geschäften.
(Frankfurt am Main) - "Die individuelle und flexible Fortbewegung steht weiter ganz oben auf der Wunschliste der Bevölkerung. Das zeigt die jüngst veröffentlichte HUK-Coburg Mobilitätsstudie 2022. Mobilitätskonzepten, die einseitig auf Bus oder Bahn setzen, stehen die allermeisten skeptisch gegenüber....
(Berlin) - Zum 1. Juli 2022 übernimmt Ramona Pop die Leitung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) als Vorständin. Die derzeitige Vorständin Jutta Gurkmann widmet sich dann wie geplant wieder voll und ganz ihrer Aufgabe als Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik.
(Berlin) - Der Mittelstand erteilt der geplanten EU-Richtlinie eine Absage, nach der Chatplattformen die Nachrichten ihrer Nutzerinnen und Nutzer nach illegalen Fotos und Videos von Kindesmissbrauch durchsuchen sollen - und unterstützt damit die Linie der deutschen Bundesregierung.
(Berlin) - In der Legislaturperiode 2018 bis 2021 sind insgesamt 1,179 Millionen neue Wohnungen gebaut worden. Das ergibt sich aus den heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Zahl der fertiggestellten Wohnung ist 2021 auf 293.393 gesunken.
(Radebeul) - "Die heimische Braunkohle wird im Energiemix benötigt, bis erneuerbare Energien zusammen mit Stromnetzen und -speichern eine sichere Stromversorgung leisten können", betonte Dr.-Ing. Philipp Nellessen, neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV), auf dem diesjährigen Braunkohlentag.
(Essen) - Wenn am 24. Mai der 126. Deutsche Ärztetag (DÄT) in Bremen beginnt, wird sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einer nachgerade frustrierten Ärzteschaft gegenübersehen.
(Hamburg/Schwerin/Kiel) - Die sozialen Vermieter haben auf die Stimmen aus der Industrie reagiert, die ein Ende der Bevorzugung der Privathaushalte bei der Gasversorgung erwarten, und die Bundes- und Landesregierungen aufgefordert, nicht an diesem Vorrang bei der Versorgung mit Heizenergie zu rütteln.