News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Glasfaseranschluss e.V (BUGLAS) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) stellt sich für die kommenden Jahre strategisch neu auf: Mit Max Bunse erhält der Verband einen neuen Geschäftsführer. Er übernimmt die Geschäftsführung von Wolfgang Heer, der diese Position in den vergangenen vierzehneinhalb Jahrzehnten innehatte und den deutschen Glasfaserverband aufgebaut hat.

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Bundesbauministerin Verena Hubertz hat gestern Vertreterinnen und Vertreter der Bau- und Wohnungswirtschaft zu einem "Spitzengespräch zur Bau- und Wohnungspolitik" nach Berlin geladen. Für den Zentralverband Deutsches Baugewerbe nahm ZDB-Präsident Wolfgang Schubert-Raab teil. Er erklärt im Anschluss: "Der heutige Austausch hat gezeigt: Es gibt Bewegung beim Wohnungsbau...

vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

(München) – Die Versorgung der Weltbevölkerung mit Lebensmitteln wird auf Grund des Klimawandels und steigenden Bevölkerungszahlen (bis 2050 zwei Milliarden Menschen mehr) sowie Preissteigerungen eine Herausforderung. Der Schlüssel zur Lösung ist technologischer Fortschritt und das Nutzen neuer Wertschöpfungspotenziale.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef/Herford) - Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Entscheidung des Europaparlaments zur Verschiebung und Vereinfachung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)....

Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)

(Berlin) - Die Pflegekommission hat sich einstimmig auf eine Empfehlung zur Erhöhung der Mindestlöhne in der Pflege geeinigt. Die Bundesregierung hat angekündigt, die Anhebung durch eine Rechtsverordnung entsprechend umzusetzen. „Die Entscheidung ist ein wichtiges Signal für die Wertschätzung der Pflegekräfte, darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Finanzierung des Gesamtsystems dringend stabilisiert werden muss“, sagt Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Gestern hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen sein aktuelles „Schwarzbuch sozial“ mit den größten Ungerechtigkeiten aus seinem Beratungsalltag vorgestellt: ...

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) – Der Bundesverband Druck und Medien e. V. (BVDM) begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments, die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu verschieben und die nachgelagerte Lieferkette zu entlasten. Die mögliche Ausnahme für Druckprodukte würde zwar bürokratische Hürden abbauen, wirft jedoch zugleich Fragen nach fairen Wettbewerbsbedingungen für Druckereien in der EU auf.

Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

(Hilden) - Präzision, Ehrgeiz und jede Menge Leidenschaft für perfekte Oberflächen trafen bei der Deutschen Meisterschaft der Fahrzeuglackierer aufeinander. Elf junge Nachwuchstalente traten zwischen dem 24. und 26. November 2025 in Hilden im Wettbewerb um den Meistertitel an. Am Ende konnte sich die 22-jährige Elena Artmann aus Leiblfing in Bayern an die Spitze setzen und ist damit nun Deutschlands beste Fahrzeuglackiererin.

Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V (BDZV)

(Berlin) - MVFP, BDZV und BVDA appellieren an Kommission und Rat, die Entscheidung zu bestätigen und die Ausnahme endgültig festzuschreiben. Der Medienverband der freien Presse (MVFP), der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) begrüßen die Entscheidung des Europäischen Parlaments, fertige Druckerzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften und Bücher von dem Anwendungsbereich der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) auszunehmen.

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)

(Berlin/Brüssel) - Nachdem die Pläne der dänischen Ratspräsidentschaft für die Einführung einer verpflichtenden Chatkontrolle gescheitert sind, soll das bereits bestehende zeitlich begrenzte, für Unternehmen freiwillige Modell nun in eine permanente Form gegossen werden. Der Rat der Europäischen Union hat diesen Kompromiss, dem auch Deutschland zustimmt, gestern beschlossen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) lehnt auch diese abgeschwächte Form der Chatkontrolle ab.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige