News

Verbands-Presseticker

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Reinhold von Eben-Worlée: EU-Kommission und EU-Parlament erweisen den Menschenrechten und dem Umweltschutz auf der Welt einen Bärendienst, wenn sie deutsche und europäische Unternehmen mit untauglich strikten Regeln belasten

Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

(Berlin) - "Der Entwurf für ein EU-weites Lieferkettengesetz schießt weit über das Ziel hinaus. Unsere genossenschaftlich orientierten Unternehmen arbeiten verantwortungsvoll und halten strenge, überprüfte Standards ein. .... "

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Eine schnelle und gezielte Entlastung vor allem ärmerer Haushalte vor den davon galoppierenden Energiekosten ist richtig. Aber die Anhebung der Pendlerpauschale lässt viele Geringverdienende außen vor."

Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB)

(Berlin) - Kann das bei unserem Haus auch passieren? - Der Großbrand eines Gebäudekomplexes in der Nacht zum 21. Februar in Essen wirft Fragen nach der Brandsicherheit moderner Wohngebäude auf.

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Das im neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) enthaltene "Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (RaVT)" sollte aus Sicht der Telekommunikationsverbände ANGA, bitkom, BREKO, BUGLAS, eco und VATM so umgesetzt werden, dass insbesondere nicht leitungsgebundene Verbindungen via Satellit, Mobilfunk oder Richtfunk für die flächendeckende digitale Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger genutzt werden können.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Wir befinden uns in einer globalen Energiepreiskrise. Die aktuellen Steigerungen bei den Energiepreisen belasten die Verbraucherinnen und Verbraucher stark. Die Energiewirtschaft begrüßt daher, dass die Bundesregierung ein Entlastungspaket plant, das Privathaushalte genauso wie Gewerbe, Handel und Industrie in den Blick nimmt.

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)

(Berlin) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sind die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Einführung eines digitalen Euro als tägliches Zahlungsmittel für Bürgerinnen und Bürger zu begrüßen.

(bvse) Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.

(Bonn) - Nach dem Referentenentwurf des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) soll die Zeiterfassung bei geringfügig Beschäftigten sowie der in § 2a Schwarzarbeitergesetz genannten Wirtschaftszweige künftig von einer wöchentlichen schriftlichen Erfassung in eine tägliche elektronische manipulationssichere Erfassung geändert werden.

Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (BGVHT) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - "Wir begrüßen die Entscheidung, die KfW-Sanierungsförderung vorerst wieder aufzunehmen", so Rainer von Borstel, Hauptgeschäftsführer des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. "Trotzdem müssen jetzt die Weichen für einen Neustart der Förderlandschaft gestellt werden."

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zum heutigen Entwurf der Bundesregierung für ein Mindestlohnerhöhungsgesetz: "Heute ist kein guter Tag für die Tarifautonomie.

twitter-link