Verbands-Presseticker
(Augsburg) - Die etablierte Konferenz des Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) findet am 23.06.2022 zum zehnten Mal statt. Unter dem Motto "Die Rolle des B2B-Marketing der Zukunft: EXZELLENZ SCHAFFEN - SINN STIFTEN - MENSCHEN BEGEISTERN" geht es darum...
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband regt eine / Erweiterung des Pressekodex um das Thema Kriegsberichterstattung an.
(Berlin) - Der Vorstand des VAUNET - Verband Privater Medien hat gestern Claus Grewenig (47), Bereichsleiter Medienpolitik bei RTL Deutschland und Vorsitzender des Fachbereichs Fernsehen und Multimedia im VAUNET, einstimmig mit sofortiger Wirkung zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Verbandes gewählt.
(Hannover) - Chaos bei der KfW-Förderung, deutlich zu wenige bezahlbare Wohnungen: Die Bundesregierung steht vor enormen Herausforderungen in der Baupolitik. Das ambitionierte Ziel der Regierung scheint auf wackeligem Fundament zu stehen...
(München) - Zur aktuellen Debatte um eine Lockerung der Maskenpflicht an den Schulen meint Michael Schwägerl, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands, der Lehrkräfte an den Gymnasien und Beruflichen Oberschulen in Bayern vertritt...
(Berlin) - Mehr als 500 Kinder und Jugendliche haben an den vergangenen beiden Wochenenden an den Wertungsvorspielen des 59. Regionalwettbewerbs Jugend musiziert Berlin teilgenommen.
(Berlin) - Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) lehnt die geplante Ausweitung und zukünftige Dynamisierung der geringfügigen Beschäftigung (Minijobs) durch das Zweite Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung ab.
(Berlin) - Die Parlamentarische Gruppe Binnenschifffahrt (PGBi) ist am vergangenen Donnerstag offiziell in die 20. Wahlperiode gestartet. An der konstituierenden Sitzung nahmen mehr als 50 Abgeordnete teil, weitere wollen in den nächsten Wochen hinzustoßen.
(Berlin) - Zur Veröffentlichung der "Suisse Secrets" erklärt Dr. Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency Deutschland...
(Berlin) - Vom angekündigten Coronabonus müssen alle Pflegekräfte profitieren. Alle Bereiche waren betroffen und haben gegen das Virus gekämpft. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) warnt daher davor, einzelne Bereiche der Pflege auszunehmen.