Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Pro-Kopf-Verbrauch bei Erfrischungsgetränken lag in Deutschland im Jahr 2021 über dem schwachen Vorjahresniveau.
(Berlin) - Trojaner, Würmer, Ransomware: Virenschutzprogramme sind in Deutschland die beliebteste Sicherheitsmaßnahme, um sich vor digitalen Schädlingen zu schützen. 86 Prozent nutzen entsprechende Software, um ihre privaten Computer zu sichern...
(Bad Alexandersbad) - Heute vor genau 20 Jahren gründeten Dr. Bernhard Hartwig, Lutz M. Scheuerer, Jakob Setzwein, Guido Meert, Christiane Conradi sowie Christoph und Heike Rossmy den Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO; damals noch unter dem Namen "Deutsches Register Osteopathischer Medizin (DROM)".
(Köln/Berlin) - Die deutsche Heizungsindustrie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) weist in seiner Jahresbilanz ein Plus von 10 Prozent im deutschen Gesamtmarkt aus.
(München) - Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter Versorgungsengpässen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.
(Potsdam) - "Wir hatten im vergangenen Jahr Einbußen wie andere Branchen im Segment Unterhaltung auch", kommentiert Kerstin Kosanke, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Spielbankenverbandes DSbV, das Geschäftsjahr 2021.
(Hannover) - Elf Städte in Niedersachsen sollen beschleunigt Wohnungsbau vorantreiben können, indem ihnen vom Land Niedersachsen verbesserte Instrumente zur sogenannten Baulandmobilisierung zur Verfügung gestellt werden.
(München) - Fast jeder landwirtschaftliche Betrieb macht sich gerade intensiv Gedanken, wie er sich für die Zukunft aufstellen soll. Für immer mehr von ihnen ist dabei auch die Umstellung auf Ökolandbau eine Option.
(Berlin) - Das EU-Vorhaben, Unternehmen in ganz Europa zu Menschenrechts- und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, findet Unterstützung von Wirtschaftsseite...
(Berlin) - Die Pflegekommission, der auch die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gemeinsam in einer Koalition mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und dem Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP) angehört, hat sich auf eine Empfehlung zur Festlegung von Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche geeinigt.