Verbands-Presseticker
(Berlin) - Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Bauernverbandes e.V. (DBV) und dem Bund Ökologische Marktwirtschaft e.V. (BÖLW): " ... "
(Berlin) - SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Die Zahlen zeigen, dass Corona Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt immer stärker abhängt. Politik und Wirtschaft lassen sie im Stich."
(Berlin) - Die Immobilienpreise in Deutschland stiegen im Schlussquartal 2021 um 8,4 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2020. Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erreichte mit 187,4 Punkten ...
(Frankfurt am Main) - Der GWA-Vorstand hat haebmau, Agentur für Consumer Lifestyle und Community Communication, in den Branchenverband aufgenommen.
(Berlin) - Das Berliner JugendJazzOrchester geht im Jahr 2022 neue Wege: Für den Jazz ungewohnte Instrumente, besondere Talente, individuelle Stimmen und eine neue künstlerische Leitung werden den einzigartigen Sound prägen, um das Ensemble als spannende Ergänzung in der Berliner (Jugend-) Jazz-Szene zu etablieren.
(Berlin) - DIE FAMILIENUNTERNEHMER appellieren an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbarten Superabschreibungen noch binnen der ersten 100 Tage der neuen Regierungszeit vorzulegen...
(Stuttgart) - Mit rund 750.000 Euro fördert das Land Baden-Württemberg die Beschaffung von etwa 500 PoC-PCR-Geräten in Apotheken. Das hat der Ministerrat des Landes gestern (07.02.2022) auf der Grundlage einer entsprechenden Vorlage des Sozial- und Gesundheitsministerium beschlossen.
(Berlin) - Das Wintersemester 2021/22 neigt sich dem Ende zu. In unseren Augen ist daher genau jetzt der richtige Zeitpunkt um auf das vergangene Semester zurückzublicken und sich zu fragen welche Lehren aus dem Umgang der Hochschulen und der Politik mit der Pandemiesituation im vergangenen Semester gezogen werden müssen.
(Berlin) - Zu den Diskussionen über die geplante Rückkehr des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Jens Maier in den sächsischen Justizdienst sagen die Vorsitzenden des Deutschen Richterbundes (DRB) Barbara Stockinger und Joachim Lüblinghoff...
(Berlin) - Die Themenvielfalt in der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung ist groß: Engagierte Feuerwehrangehörige sind in Kindergärten und Schulen, Seniorenheimen und Behindertenwerkstätten aktiv und informieren über das Verhalten im Notfall und die Vermeidung von Gefahrenlagen.