Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Verbände der Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland fordern mehr Engagement für eine ambitionierte Ökodesignpolitik. Dazu unterstützen sie das Vorhaben des Bundesumweltministeriums, die Reparaturfähigkeit von Elektrogeräten zu verbessern.
(Berlin) - "Bei der Ausgestaltung der Taxonomie-Verordnung für die Land- und Agrarwirtschaft muss die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt werden. Daher muss auch definiert werden, welche Kriterien für einen nachhaltigen Handel mit Agrarprodukten gelten.
(Berlin) - Anlässlich der Veröffentlichung des finalen Vorschlags der EU-Kommission, Investitionen in Gaskraftwerke im Rahmen des Taxonomieverfahrens als nachhaltig einzustufen, sagt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke...
(Berlin) - Eine neue Verordnung der Europäischen Union (EU) erleichtert es allen Genesenen mit anschließender Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfung, ihren Impfstatus leichter nachzuweisen, um Restaurants, Kinos oder Sportstätten zu besuchen.
(Berlin) - Die "Ritter-RNA" ist die klare Gewinnerin der Wahl des kleinen Helden der Biotechnologie im Biophorie-Wettbewerb, den der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland im vierten Quartal des letzten Jahres ausgerufen hat.
(Berlin) - Auch Wochen nachdem Taifun "Rai" (örtlich "Odette” genannt) große Verwüstungen in den Philippinen angerichtet hat, besteht immer noch enormer Bedarf an humanitärer Hilfe.
(Berlin) - Die neue GOÄ ist bereit zur Verabschiedung, die Bundesregierung tritt aber weiterhin auf die Bremse und schweigt sich aus. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert mit Nachdruck, endlich die Novellierung der GOÄ auf den Weg zu bringen.
(Köln) - Zum Internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar fordert der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) die Politik auf, sich vehement für die weltweite Beendigung weiblicher Genitalverstümmelung und Beschneidung einzusetzen.
(Berlin) - Die Nutzung audiovisueller Medien in Deutschland ist nach dem Beginn der Corona-Pandemie auch 2021 im zweiten Jahr in Folge gestiegen und hat einen neuen Rekordwert erreicht...
(Berlin) - Die Immobilienmarktforschungsgesellschaft vdpResearch prognostiziert weiterhin steigende Preise bei Bauleistungen, wie aus einer aktuellen Analyse hervorgeht, die im Rahmen der Publikationsserie "Marktaspekte" erschienen ist.