Verbands-Presseticker
(Berlin) - Laut Medienberichten verhandeln das Bundesfamilienministerium, das Bundesarbeitsministerium und das Bundesfinanzministerium derzeit über die Höhe des Sofortzuschlags für Kinder aus armen Familien.
(Berlin) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verurteilte in einem Interview Gesundheitspersonal scharf, das die Impfung verweigere. Im Titel des Interviews heißt es "Lauterbach kritisiert Pflegekräfte, die sich Impfung widersetzen".
(Frankfurt am Main) - Der Verband Bildungsmedien e. V. ist assoziierter Partner des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts "DIRECTIONS - Datenschutzzertifizierung für Bildungsinformationssysteme".
(München) - Ein Brief von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder an das Bundesverkehrsministerium suggeriert, dass die Erhöhung der Lkw-Maut in Form einer Korridor-Maut zu einer deutlichen Entlastung der Brenner-Route beitragen könnte.
(Bochum) - Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. startet heute eine Kurzumfrage zur Gehalts- und Arbeitssituation unter Tiermedizinischen Fachangestellten.
(Berlin) - Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen zeigt sich tief enttäuscht über die fortgesetzte Verweigerungshaltung der Bundesregierung: " ... "
(Düsseldorf) - Bezüglich des heutigen Spitzengespräches von Bundesverkehrsministerium, NRW-Verkehrsministerin, Autobahn GmbH, Märkischen Kreis und Stadt Lüdenscheid zum Neubau der Talbrücke Rahmede im Zuge der A45 ...
(Berlin) - Der letzte Woche ausgerufene Antrags- und Zusagestopp der KfW-Programme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein Tiefschlag für die Energieberaterbranche: ...
(Köln) - Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen.
(Berlin) - Reporter ohne Grenzen (RSF) ruft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf, Presse- und Meinungsfreiheit zu schützen und unabhängige Berichterstattung auch in der derzeit angespannten politischen Situation nicht einzuschränken.