Verbands-Presseticker
(Berlin) - Im Rahmen des traditionellen Agrarpolitischen Jahresauftaktes des Deutschen Bauernverbandes (DBV) stellte der Präsident des Verbandes, Joachim Rukwied klar: "Beim Schutz von Klima und Artenvielfalt sind die Bauern bereit, ihren Teil beizutragen"...
(Frankfurt a.M.) - Der vierte Berufsorientierungsfilm aus der Reihe "Dein erster Tag" ist da - und nimmt Zuschauer mit in die Welt eines Elektronikers/einer Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik.
(München) - Mit Verärgerung wurde bei der GEW Bayern die Aussage von Kultusminister Piazolo aufgenommen, Lehrkräfte sollten bezüglich der Schulaufgaben mit Augenmaß vorgehen...
(Berlin) - Teamleitung und Trainer haben sich entschieden: Sie gaben den Kader für die Europameisterschaft (EM) der Zimmerer im Juli 2022 in Köln und die WorldSkills 2022 im Oktober in Schanghai bekannt.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Bayern üben scharfe Kritik an der Regierung von Oberbayern, die aufgrund einer angeblichen "Gefährdungslage" den Abschuss eines Wolfs in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land genehmigt hat.
(Hamburg) - Der Sozialverband Schleswig-Holstein hat pauschal den Bau von jährlich 10.000 Wohnungen im Land gefordert. Nur so könne die Wohnsituation für Menschen mit geringen finanziellen Mitteln verbessert werden...
(Berlin) - Der Vorstand der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat sich neu konstituiert. Carsten Haack (Trianel Gasspeicher Epe GmbH & Co. KG) übernimmt den Vorsitz.
(Fürth) - Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat ihr Engagement für den Klimaschutz auf die nächste Stufe gehoben und ihre im Jahr 2016 eingeführten Klimalabels zu den zwei offiziell anerkannten RAL Gütezeichen ...
(Bad Homburg) - Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen hat ihren mittlerweile fünften Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Erstmalig verknüpft dieser die Leistungen und Ziele der Branche mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ...
(München) - In den USA hat die Kultur der "zweiten Chance" (second chance) seit jeher dazu geführt, dass Unternehmer leichter bereit sind, finanzielle Risiken einzugehen.