Verbands-Presseticker
(München) - Mit Unverständnis hat der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) auf die Absicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur geplanten Einführung eines Systemrisikopuffers für Wohnimmobilienkredite in Höhe von zwei Prozent ...
(München) - Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) blickt mit großer Sorge auf die kommenden Wochen. Am Donnerstag hat die Staatsregierung kurzfristig die Aufhebung der regionalen Lockdown-Regel ...
(Berlin) - Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) verleiht auch in diesem Jahr wieder den mit bis zu 1.500 Euro dotierten Wissenschaftsaward an junge Forschende, die ...
(Saarbrücken) - "Seit Anfang Januar ist ein neuer Gehaltstarif aktiv und lässt, zumindest ab dem 9. Berufsjahr, eine halbwegs gute Entwicklung erkennen. In den ersten Berufsjahren jedoch liegen die grundlegenden Gehälter für PTA nach wie vor viel zu niedrig ..."
(Düsseldorf) - "Die 10 Punkte zur Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Bau von Verkehrsinfrastruktur sind ein starkes Signal für die Region, auch um die Rahmede-Talbrücke schnell wiederherzustellen und die Mobilität in Nordrhein-Westfalen zu sichern. ..."
(Berlin) - Der Radiojournalist Awil Abdi Mohamud arbeitet in einem der gefährlichsten Länder der Welt für Journalist*innen. "In Somalia gibt es keine Pressefreiheit", sagt er selbst über sein Heimatland ..."
(Berlin) - Zur Inzidenzentwicklung erklärt der Beirat Gesundheit* des BVMW: "Der Mittelstand beurteilt die aktuelle Entwicklung des Pandemiegeschehens in Deutschland äußerst kritisch. ..."
(Berlin) - Noch bis Sonntag (16.01.2022) können sich Journalist*innen bzw. Redaktionsteams aller Medien für den mit 7.500 Euro dotierten Publizistenpreis 2022 bewerben.
(Berlin) - Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, alle Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen ohne Ausnahmemöglichkeit in die streckenabhängige Lkw-Maut einzubeziehen.
(Berlin) - Über die Notwendigkeit, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zu reformieren, wird seit längerem diskutiert. Die Rundfunkkommission der Länder als verantwortliches Gremium hat am 20. Oktober 2021 konkrete Vorschläge für eine Reform vorgelegt ...