Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die von Bundesverkehrsminister Volker Wissing gestern im Bundestag geäußerten Aussagen zur Zukunft der Mobilität in Deutschland.
(Berlin) - Am vergangenen Mittwoch fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt.
(Berlin) - Der Stifterverband bekommt ab Januar eine neue hauptamtliche Führungsspitze: Generalsekretär wird Volker Meyer-Guckel, stellvertretende Generalsekretärin wird Andrea Frank.
(Berlin) - Eine neue Studie zeigt Umweltkosten bei der Abwasserreinigung von Spurenstoffen am Beispiel des Schmerzmittels Diclofenac auf / BDEW: Umsetzung der Herstellerverantwortung dringend erforderlich
(Berlin) - René Püchner, Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland, hat den digitalen Neujahrsempfang des Verbands genutzt, um der Branche Respekt zu zollen für die erfolgreiche Sicherstellung der Lebensmittelversorgung in Pandemiezeiten: " ... "
(Frankfurt am Main) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute Zahlen zum Beschwerdeaufkommen im Zusammenhang mit unerlaubten Werbeanrufen für das Jahr 2021 veröffentlicht.
(Berlin) - Deutschland steht vor einer "greifbaren Wende auf dem Wohnungsmarkt". Davon ist das Verbändebündnis "Soziales Wohnen" überzeugt.
(Köln) - Zum 1. Mai 2022 übernimmt Thomas Kleinert die Verantwortung für das Finanzressort für den Malteser Verbund. Der 53-Jährige war zuletzt Kanzler der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Kleinert folgt auf Verena Hölken, die die Malteser zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen hatte.
(Berlin) - UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V. begrüßt, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing in der Bundestagssitzung am gestrigen Abend die Wichtigkeit strombasierter Kraftstoffe bei der CO2-Reduktion im Verkehrssektor betont hat.
(Hartenfels) - Bauland ist rar und teuer, vor allem in deutschen Ballungsräumen. Wer gerne in urbanem Umfeld leben möchte und das Glück hat, ein Grundstück in begehrter Lage gefunden zu haben, gibt es nach dem Hausbau oder Kauf ungern wieder auf.