Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Bei kaltem Wetter werden viele Holzfeuerungen als zusätzliche Wärmequelle genutzt. Damit das Heizen mit Holz rundum ökologisch ist, hat der in Europa führende Fachverband, der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., wichtige Hinweise zum Heizen mit Holz ...
(Berlin) - Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bietet ab April 15 jungen Menschen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau die Möglichkeit, ein dreimonatiges Praktikum in Uganda zu absolvieren.
(Berlin) - Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter den Bundesweiten Fernstudientag. Fernunterrichtsanbieter und Fernhochschulen sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen an diesem Aktionstag zu beteiligen.
(Koblenz/Kaiserslautern/Düsseldorf/Münster) - Im Westen und Südwesten Deutschlands tut sich was: Der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland e.V. (VDV Rheinland), der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinhessen-Pfalz e.V. (VVRP) und ...
(Berlin) - "Time to deliver!" ist das Motto des Women7 (W7) Kickoff am 20. Januar 2022. Anlässlich der deutschen G7-Präsidentschaft lädt der Deutsche Frauenrat Vertreter*innen der internationalen Zivilgesellschaft ein, ...
(Berlin) - Radaranlagen und Drehfunkfeuer stehen dem schnellen Ausbau der Windenergie in Deutschland im Weg. Nicht mehr zeitgemäße Technologie und zu großzügige Abstandsregelungen blockieren aktuell bis zu 7.000 Megawatt Leistung.
(Bad Honnef/Herford) - Mit fortwährender Pandemie wird klar, dass Corona unser Leben und damit auch unsere Einrichtung dauerhaft verändert. Die Erkenntnis, dass wir Teil der Natur und damit eines empfindlichen Ökosystems sind, ...
(München) - Die Plätze für die Insight Pitches wurden vergeben / Teaser der Start-Ups veröffentlicht / Weiterer Partner unterstützt das OPS 2022
(Berlin) - Von Januar bis November 2021 wurden gemäß Statistischem Bundesamt insgesamt 341.037 neue Wohnungen genehmigt, 2,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
(Berlin) - Die Neuabschlüsse im Gartenbau bestätigen auch in diesem Jahr die stabile Ausbildungssituation der letzten Jahre - im Gegensatz zum allgemeinen Negativtrend in der Ausbildung.