Verbands-Presseticker
(Bonn) - Jetzt die Fahrzeugbeleuchtung überprüfen lassen! / Sicherheit ist im Straßenverkehr das A und O. Deshalb bieten die 36.600 Kfz-Meisterbetriebe den Autofahrern jedes Jahr die kostenlose Überprüfung des Auto-Lichts an. Der Licht-Test beginnt im Oktober, doch in vielen Betrieben können Kunden Scheinwerfer und Leuchten auch danach noch kontrollieren lassen, etwa wenn ohnehin der Reifenwechsel ansteht.
(Berlin) - Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat auf seiner Internetseite den ermittelten Pflegepersonalquotienten pro Krankenhaus veröffentlicht. "Dieses Instrument ist intransparent und nicht geeignet. Die Veröffentlichung schafft keine Transparenz, vielmehr verzerrt sie und verursacht falsche Interpretationen", fasste Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) die Bewertung der Krankenhäuser zusammen.
(Bayreuth) - Die europaweite Gas- und Strompreisexplosion zeigt schmerzhaft die Versäumnisse beim Aufbau eines preisstabilen und resilienten Energieversorgungssystems auf. Die Unternehmen reagieren zunehmend besorgt über diese Entwicklung und beklagen unzureichende Rahmenbedingungen für eine Umsetzung in die betriebliche Praxis. So die wichtigsten Ergebnisse des jährlichen IHK-Energiewende-Barometers.
(Berlin) - Der Mittelstand.BVMW begrüßt Microsoft als seinen neuen Premiumpartner. Zusammen wollen der BVMW und Microsoft die digitale Transformation im Mittelstand stärken und vorantreiben. Die Partnerschaft soll den Austausch zwischen den Mitgliedern von Deutschlands führendem Mittelstandsverband und Microsoft fördern.
(Essen) - Zu Beginn des 11. Internationalen BME/VDV-Eisenbahnkongresses in Essen zeigte sich VDV-Vizepräsident Joachim Berends erfreut: "Es ist ein starkes Zeichen, dass wir uns zum Ende der Covid-Krise wieder in Präsenz auf einem ausverkauften Eisenbahnkongress treffen können. Im politischen Berlin und in der Branche stehen die Zeiten auf Wandel
(Berlin) - Während noch die Sondierungsgespräche laufen, bringt der Verein Mehr Demokratie die Empfehlung ins Spiel, die Koalitionsverhandlungen extern moderieren zu lassen.
(Berlin) - Die langfristige Zukunftssicherung des Rentensystems ist eine Herausforderung, der sich die künftige Bundesregierung - egal in welcher Zusammensetzung - kurzfristig stellen muss. Dass dies nicht ohne eine Stärkung der kapitalgedeckten Altersversorgung funktioniert, ist in unterschiedlicher Ausprägung schon in den Wahlprogrammen der möglichen Regierungsparteien zum Ausdruck gekommen.
(Berlin) - Markus Hauck und Markus Müller-Drexel verstärken Führungsgremium des BDE
(Berlin) - Neue Kritikverbote, Geldstrafen für Medien, strenge Lizenzvorschriften - Reporter ohne Grenzen (RSF) ist besorgt über den Entwurf eines neuen Mediengesetzes in Pakistan.
(Berlin) - Hamburg schafft den Titel-Hattrick und baut seinen Vorsprung aus, Köln rückt souverän auf Platz 2 vor und dahinter gibt es ein dicht gedrängtes Verfolgerfeld. Das ist das Ergebnis des Smart City Index, den der Digitalverband 2021 zum dritten Mal erhoben und vorgestellt hat.