Verbands-Presseticker
(Berlin) - Demnächst werden die Mitglieder des neu gewählten Bundestags um ethisch verantwortliche Regelungen zum assistierten Suizid ringen müssen. Das darf aber nicht geschehen, ohne dass die Bundesregierung die Suizidprävention und die Beratung zur palliativen Versorgung ausbaut, mahnt der Deutsche Caritasverband anlässlich des Welthospiztages am kommenden Samstag und vor dem Hintergrund der bevorstehenden Koalitionsverhandlungen.
(Bonn) - Die Bürgerinitiative "Dicke Luft" in Herne hat sich mit den aktuellen Zahlen der Krebsfälle in Nordrhein - Westfalen, und speziell in Herne, befasst. Die Bürgerinitiative fordert von der Politik endlich Maßnahmen, um festzustellen, warum es im Ruhrgebiet und gerade auch in Herne, eine überdurchschnittliche Erhöhung der Fallzahlen bei Krebserkrankungen gibt.
(Frankfurt am Main) - Kienbaum: Der deutsche Leistungssport analysiert die Ergebnisse der Olympischen Spiele Tokio 2020 und fordert grundlegende Veränderungen.
(Marienfeld) - Henry Forster (IAG - Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH) ist neuer Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., nachdem der bisherige Präsident und neuer Ehrenpräsident Bernhard Reiling (Reiling Gruppe) nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidierte.
Die chemische Industrie freut sich, dass der Nobelpreis für Chemie an den deutschen Forscher Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, verliehen wird.
(Berlin) - Entgegen aktuellen Diskussionen über eine Paketsteuer sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) in ihr kein sinnvolles Instrument für die Innenstadtentwicklung, sondern eine drohende Belastung auch für pandemiebedingt angeschlagene innerstädtische Händlerinnen und Händler.
(Berlin) - Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) fordern die künftige Bundesregierung auf, ein Beschleunigungsprogramm für die Schiene anzugehen. Bei dem derzeitigen Umsetzungstempo drohe Deutschland die Stärkung der Schiene und damit die Klimaziele für deutlich zu verfehlen. Bis 2030 sollen die CO2-Emission im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent sinken.
(Wiesbaden) - Wissenschaftsbasierte Datenbank präsentiert Gutachten, Quellen und Urteile zum Thema Qualzucht. ZZF trägt Fachwissen zur Aquaristik und Terraristik bei. Vollzug und Tierwohl verbessern Heimtierzuchtformen, die aufgrund züchterischer oder chirurgischer Maßnahmen so verändert sind, dass sie sich nicht mehr artüblich verhalten können, sind für die Heimtierhaltung ungeeignet.
(Berlin) - DBV-Vize-Generalsekretär Hemmerling: "Flächenstilllegung verursacht hohe Kosten"
(Berlin) - Das Portalangebot der Landesapothekerverbände geht in die nächste Ausbaustufe und bietet ab sofort zusätzliche Services an. Bislang konnten Verbraucher unter www.mein-apothekenmanager.de nach Apotheken in ihrer Nähe suchen, die Corona-Schnelltests anbieten oder digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausstellen. Ab sofort steht Ihnen zusätzlich ein sicherer Kommunikationsdienst zur Verfügung