Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mehr Demokratie: Es ist Zeit, Bürgerinnen und Bürger auf Bundesebene zu beteiligen. Zu den heute beginnenden Sondierungsgesprächen zwischen SPD, Grünen und FDP ist der Verein Mehr Demokratie vor Ort, um zu zeigen, dass sich die drei verhandelnden Parteien bereits in einer Sache einig seien: Alle befürworten die Weiterentwicklung der Demokratie durch Bürgerräte.
(Bonn) - Zum Beginn der Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Bundesregierung stellt der Verband Wohneigentum (VWE) seine Forderungen an die Parteien. Die Koalitionsverträge als Regierungsprogramm müssen das Wohnen und Leben, den Erwerb und Erhalt angemessenen Wohnraums als wichtige Aufgabe oben auf die politische Tagesordnung setzen. Wohneigentum muss in den Koalitionsvertrag!
(Berlin) - Am Mittwoch veröffentlichte der Europäische Gerichtshof ein lang erwartetes Urteil, in dem er bestätigt, dass die EU schon mit qualifizierter Mehrheit im Europäischen Rat der sogenannten Istanbul-Konvention beitreten kann. Bislang war die Ratifizierung der umfassenden Gewaltschutzkonvention im Europäischen Rat blockiert unter dem Verweis, dass ein EU-Beitritt nur mit einstimmiger Zustimmung der Mitgliedstaaten erfolgen sollte. Diese Haltung hat der Europäische Gerichtshof jetzt zurückgewiesen.
(Frankfurt am Main) - 11 EVIs beginnen ihre Tätigkeit. Im September und Oktober 2021 haben die ersten elf Event-Inklusionsmanager*innen ("EVIs") ihre neue Tätigkeit aufgenommen, in deren Rahmen sie künftig inklusive und barrierefreie Events im Sport organisieren.
(Berlin) - In Zusammenhang mit dem Tod der Journalistin Lyra McKee im April 2019 in Nordirland sind in den vergangenen Wochen zehn Männer festgenommen und acht von ihnen angeklagt worden, darunter drei wegen Mordes an der 29-Jährigen. Reporter ohne Grenzen begrüßt die Fortschritte in den Ermittlungen, fordert aber weiter eine umfassende Aufklärung des Falls und einen besseren Schutz für Journalistinnen und Journalisten in Nordirland.
(Berlin) - Über drei Viertel der Milch in Deutschland werden inzwischen gentechnikfrei hergestellt, der Anteil liegt bei insgesamt 76 Prozent. Vor zehn Jahren waren es erst fünf Prozent. Die bevorstehende ANUGA in Köln rückt den Boom von "Ohne Gentechnik"- und anderen "Clean Labels" ab 9. Oktober in den Fokus, auch der VLOG ist auf der zentralen Lebensmittel-Fachmesse vertreten.
(Berlin) - Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland werden 2022 mit einem weitreichenden Programm für Präsentationen auf Messen im Ausland unterstützt. Mehr noch als in den vergangenen Jahren ist die Förderung von Messeauftritten in Europa möglich.
(Stuttgart) - Die Stimmung der Handwerksbetriebe im Land wird immer besser: Mittlerweile bewerten knapp zwei Drittel ihre Lage als gut - sowohl im Vorjahresvergleich wie auch im Jahresverlauf 2021 eine deutliche Steigerung. Und das, obwohl die Einkaufspreise weiter stark ansteigen. Dies zeige die Robustheit des Handwerks, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold.
(Berlin) - An deutschlandweit 100 Digital-Kompass-Standorten erhalten ältere Menschen Hilfe rund um die sichere und souveräne Nutzung digitaler Angebote. Die Projektlaufzeit wird nun verlängert.
(Berlin) Licht aus! Playlist starten! Eine wachsende Anzahl von Menschen, die Smart-Home-Anwendungen in ihrem Zuhause installiert haben, steuern diese per Sprachbefehl. Schon 65 Prozent der Smart-Home-Userinnen und -User sprechen mit ihrem Zuhause, sei es per stationärem Sprachassistenten wie Google Home oder Amazon Echo oder per Sprachassistent auf dem Smartphone, dem Tablet oder der Smartwatch.