Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mit einem Festakt im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung hat der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft am vergangenem Donnerstag in Potsdam sein 60. Verbandsjubiläum begangen.
(Berlin) - Wenige Tage vor der Bundestagswahl bekräftigt UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V., dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn die Politik Rahmenbedingungen setzt, die Innovationen anreizen. Verbote wären dagegen ungeeignet, die ambitionierten Klimaziele zu erreichen.
(Berlin) - Durch die aktuell anziehende Konjunktur steigt auch wieder der Bedarf an Fachkräften. Können in der Druck- und Medienindustrie offene Stellen besetzt werden?
(Berlin) - TÜV-Report Nutzfahrzeuge: Anstieg der Mängelquoten in zahlreichen Alters- und Gewichtsklassen / Vor allem Kleintransporter im Lieferverkehr und in der Baubranche stark beansprucht / Mängel an der Beleuchtung und Ölverlust gehören zu den häufigsten Schwachstellen / Neue Assistenzsysteme ab 2022 Pflicht - TÜV-Verband fordert regelmäßige Prüfung
(Berlin) - Mieten für Bestandswohnungen: plus 2,7 Prozent; Neubau: plus 3,2 Prozent / Mittelstädte und Kleinstädte führen Steigerungsraten an
(Frankfurt am Main) - Zur geplanten Aufhebung der Einreisebeschränkungen in den USA für Reisende aus den Schengen-Ländern erklärt Ulrich Ackermann, Abteilungsleiter Außenwirtschaft im VDMA: " ... "
(Berlin) - Um den Glasfaserausbau voranzutreiben, müssen Genehmigungsverfahren vereinfacht, Prozesse entbürokratisiert, alternative Verlegemöglichkeiten gestärkt und ineffiziente Doppelverlegungen vermieden werden.
(Berlin) - Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, hat im Triell klar gemacht, dass die Grünen nicht mit CDU und CSU regieren wollen während sie eine Koalition mit der Linkspartei keinesfalls ausschließen. Alle weiteren Aussagen von ihr und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sowie die Wahlprogramme von SPD und Grünen zeigen, dass diese beiden Parteien bereits Seite an Seite marschieren.
(Brüssel,Frankfurt am Main) - Anlässlich des Besuchs von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel bei den Vereinten Nationen sagt Thilo Brodtmann, VDMA Hauptgeschäftsführer:
(Frankfurt am Main) - Nach sieben Landtagswahlen und zwei Kommunalwahlen strebt das Super-Wahljahr 2021 der letzten Wahl des Jahres zu: der Bundestagswahl. Wie bereits bei den vorangegangenen Wahlen zu Europaparlament und diversen Landtagen hat der Automobilclub von Deutschland (AvD) auch im Vorfeld der wichtigsten Abstimmung des Jahres den im Parlament vertretenen Parteien auf den sprichwörtlichen Zahn gefühlt und die jeweiligen verkehrspolitischen Positionen in Form des AvD Mobilitätscheck, eines 13 Punkte umfassenden Fragenkatalogs, abgefragt.