Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) gewinnt weiter an Fahrt. Alle Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS), die im Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. organisiert sind, haben inzwischen die notwendigen ePA-Module ausgeliefert oder realisieren dies zu Beginn des dritten Quartals 2025.
(Hamburg) – Mit großer Resonanz wurde im Mai der neue Branchenpreis Best Of Live Award (BOLA) vorgestellt. Nun stehen die Jury und ebenso das Verfahren, nach dem die Preisträger*innen ermittelt werden. Damit ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Verleihung am 9. Dezember 2025 erreicht.
(Bonn) - Ein Rechtsrahmen mit Substanz, nationale Vorreiter und internationale Schieflagen: Wie Europas neue Gesetzgebung das Kunststoffrecycling stärken – und zugleich gefährden – kann. Auf dem 27. Internationalen Altkunststofftag des bvse diskutierten über 300 Branchenvertreter über die Chancen und Risiken der neuen EU-Verordnungen.
(München) – Innerhalb eines Jahres ist der Anteil der Unternehmen, die Blockchain-Technologien nutzen oder deren Einsatz in naher Zukunft planen, von rund sieben auf knapp zehn Prozent gestiegen....
(Berlin) – Angesichts der aktuellen Hitzewelle betont der NABU die dringende Notwendigkeit, das Stadtgrün zu erhalten, anstatt die Versiegelung und damit die Hitze in der Stadt weiter zu befeuern.
(München) - Auch wenn die jüngste Entscheidung zur Erhöhung des Mindestlohns eine starke Belastung für viele Unternehmen bedeutet, sieht der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. auch eine begrüßenswerte Begleiterscheinung:...
(Berlin) - Gestern hat Bundeswirtschaftsministerin Reiche die Alarmstufe Gas auf die Frühwarnstufe abgesenkt. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Mehr als drei Jahre nach Beginn der Energiekrise haben sich die Energiepreise beruhigt und die Gasversorgungslage hat sich stabilisiert....
(Bonn) - Immer mehr Firmeninhaber in Deutschland setzen sich mit den Thema Unternehmensnachfolge auseinander. 41 Prozent von ihnen, so eine Studie der KfW aus dem Jahr 2024, gaben an, eine Nachfolgeregelung anzustreben. Bis Ende 2027 beträfe das demnach 626.000 der insgesamt 3,81 Millionen mittelständischen Unternehmen in Deutschland, darunter auch eine Vielzahl an Inhaberinnen und Inhabern von Beratungsfirmen.
(Berlin) - Eine neue Veranstaltung rückt die berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in den Fokus: „You can! Fachkongress für Inklusion im Arbeitsleben“ findet erstmals vom 11. bis 13. März 2026 im Congress Center Leipzig (CCL) statt und lädt ab dann jährlich im Frühjahr nach Leipzig ein.
(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) hat seine Stellungnahme zum Diskussionspapier der Bundesnetzagentur im Verfahren zur Festlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes) vorgelegt. Dabei sei es entscheidend, dass ein neues Netzentgeltsystem rechtssicher etabliert werde und eine Steuerungswirkung für den Anreiz von Flexibilitäten sowie eine optimale Netznutzung entfalte, fordert BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter.








