News

Verbands-Presseticker

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Berlin) - Anlässlich des letzten Sitzungstags des Bundestags vor der Bundestagswahl zieht der NABU eine Bilanz zu verschiedenen Aspekten der Klima- und Naturschutzpolitik der Ampel. “Auch wenn die Parteien ihre Schwerpunkte heute anders setzen; Wirtschaft ist auf stabile klimatische Bedingungen und auf funktionierende Ökosysteme angewiesen”, so ...

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Auch die FDP hat gestern auf ihrem Parteitag entschieden, eine weitere Koalition mit den Grünen auszuschließen. Schon die zweite Partei schließt Koalition mit den Grünen aus. Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER: ...

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW begrüßt die Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“ zur Senkung der Baukosten. Die Reduzierung von Standards und der Verzicht auf Kostentreiber kann wesentlich dazu beitragen, dass künftig wieder mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann.

Berufsverband der Niedergelassenen Gastroenterologen Deutschlands e.V. (bng)

(Ulm) - „Gegängelt werden gehört zu den unschönen Seiten des Arztberufs“, bedauert Dr. Ulrich Tappe. „Unter dem Diktat knapper Finanzen ist in der Politik eine Misstrauenskultur gegenüber der Ärzteschaft üblich geworden, die pauschal in Frage stellt, dass Ärzte ihre Berufsausübung am medizinischen Versorgungsbedarf ausrichten. Das geht so weit, dass die Freiberuflichkeit in inhabergeführten Praxen zunehmend diskreditiert wird.“

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) - Hauptstadtbüro Berlin

(Berlin) - Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Millionen Kundinnen und Kunden im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt die Branche noch immer unter dem Fahrgastaufkommen aus dem Rekordjahr 2019, als über 10,4 Milliarden Fahrgäste in Bussen und Bahnen unterwegs waren.

VDWF Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.

(Schwendi) - Am 28. und 29. Januar kamen rund 35 Mitglieder der Forschungsgemeinschaft Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (FDWF) in der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie zusammen, um sich über den Stand der verschiedenen Forschungsprojekte für die Branche zu informieren und künftige Strategien zu definieren.

VLB Bayern e.V. - Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen in Bayern

(München) - Mit seinem Beschluss vom 21. Januar 2025 stellt das Verwaltungsgericht München klar, dass junge Menschen, die ihre Lehrkräfteausbildung an Realschulen, Gymnasien oder beruflichen Schulen absolvieren, bei den Wahlen zur Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) nicht benachteiligt werden dürfen.

BTE - Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(Köln) - Der Umsatz des Handels mit Mode und Textilien hat sich 2024 weitgehend stabil entwickelt. Stationäre Bekleidungsgeschäfte, Warenhäuser, Lebensmitteldiscounter und Onlinehändler haben nach ersten BTE-Hochrechnungen im letzten Jahr Textilien im Wert von 67,5 Mrd. Euro umgesetzt. 2023 lag der Umsatz bei 67,52 Mrd. Euro.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - „Ich gehe davon aus, dass sich die Folgen für Europa in Grenzen halten werden, wenn es bei einer Forderung nach 25 Prozent Zölle auf Stahl und Aluminium bleibt. Kanada, Mexiko, Brasilien und Südkorea sind die wichtigsten Stahllieferanten der USA in Übersee. Hinzu kommt, dass die Ankündigungen der Zölle von Präsident Trump nicht unerwartet kommen. ...

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF) - Hauptgeschäftsstelle

(Bad Honnef) - Eine verlässliche Neubauförderung, Steuererleichterungen für private Bauherren, wirtschaftliche Gebäudestandards und Investitionen in das serielle Bauen sind die Eckpunkte eines Positionspapiers des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau e.V.

twitter-link