Verbands-Presseticker
(Brüssel/Frankfurt am Main) - Zu den Diskussionen über die europäische Klimapolitik im Europäischen Parlament sagt Thilo Brodtmann, VDMA Hauptgeschäftsführer:
(Berlin) - Der Deutsche Musikrat, die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veröffentlichen heute gemeinsam das Kompendium "Orgelmusik in Zeiten von Corona". Es enthält 17 Neukompositionen, die im Rahmen des Projekts "Orgelmusik in Zeiten von Corona" entstanden sind.
(Berlin) - Ein Schließfachschlüssel, der im Nachlass des verstorbenen Onkels auftaucht oder ein Hinweis auf alte Sparbücher in den Unterlagen? - Manchmal kommt es vor, dass Hinterbliebene auf Vermögen des Verstorbenen nur vage Hinweise oder dazu gar keine Kenntnis haben. Was können Sie tun, wenn Sie als möglicher Erbe in einer solchen Situation sind?
(Bonn) - Der Deutsche Musikrat, die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veröffentlichen heute (9. September 2021) gemeinsam das Kompendium "Orgelmusik in Zeiten von Corona". Es enthält 17 Neukompositionen, die im Rahmen des Projekts "Orgelmusik in Zeiten von Corona" entstanden sind.
(Berlin) - Für junge Wohnungslose zwischen 18 und 27 Jahren ist es sehr schwer, adäquate Unterstützung zu finden: Sie fallen oft durchs Raster der gesetzlich vorgesehenen Hilfen. Gleichzeitig gibt es eine gleichbleibend hohe Zahl von jungen Menschen, die wohnungslos sind, stellt die Caritas anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11. September fest.
(Köln) - Die Evangelische Bank (EB) hat die Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland mit dem 3. Platz des Nachhaltigkeitspreises 2021 gewürdigt. Platz 1 geht an die Werkstattkirche Gießen, Platz 2 an die Initiative GeLeNa der Evangelischen Kirche in Mannheim. Insgesamt haben sich 46 Initiativen beworben.
(Hamburg) - Futouris e.V., die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche, freut sich über weiteren Zuwachs: Visit Finland ist seit Juli mit an Bord.
(Berlin) - Anlässlich des heutigen Treffens von Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko ruft Reporter ohne Grenzen (RSF) die internationale Gemeinschaft dazu auf, die in Belarus unterdrückte Zivilgesellschaft stärker zu unterstützen.
(Bad Homburg) - Im August 2021 wurden 53.400 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, das entspricht einem Zuwachs von 61 Prozent. In den ersten acht Monaten haben die Elektro-Neuzulassungen um über 150 Prozent auf über 421.200 Einheiten gegenüber dem Vorjahreszeitraum zugelegt. Darunter waren 203.040 batteriebetriebene Elektroautos (plus 163 Prozent) und 218.222 Plug-In-Hybride (plus 154 Prozent). Der Anteil am Gesamtmarkt betrug 23 Prozent.
(Berlin) - Am 9. September startet die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Bis zum 20. Oktober sind alle Bürger:innen eingeladen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten abzustimmen. 403 herausragend engagierte Personen und Initiativen haben die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten.