Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem aktuellen Bahnstreik der Gewerkschaft der Lokomotivführer die "zwingende Konsequenz aus der verfehlten Tarifpolitik der Großen Koalition", wie DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall am Morgen sagte.
(Berlin) - Gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus mehr als 340 Organisationen, Verbänden und Initiativen ruft das Deutsche Kinderhilfswerk unter dem Motto "#UNTEILBAR - FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!" zur Teilnahme an der #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin auf.
(Berlin) - "Mit der Evakuierung von 5.300 Menschen aus Afghanistan durch die Bundeswehr sind die Verantwortung und der Handlungsdruck für Deutschland mitnichten beendet," so Caritas-Präsident Peter Neher.
(Hannover) - Aufgrund des großen Interesses an den Themen der Vortragsreihe, wird es einen zweiten Termin geben, an dem der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen digital informiert. Den Anfang macht ein weiterer Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - er wird von Heike Kretschmann referiert und findet am 30. September von 16 bis 17.30 Uhr statt.
(Frankfurt am Main) - Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich dank einer guten Weltkonjunktur und einer schwachen Vorjahresbasis auch im Juli kräftig gefüllt. Real stiegen die Bestellungen in diesem Monat um 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. Das war der sechste Monat in Folge mit zweistelligen Zuwachsraten.
(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. veröffentlicht gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Medienanstalt für Baden-Württemberg (LFK), der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, VAUNET - Verband Privater Medien und Radio Marketing Service (RMS) den Online-Audio-Monitor 2021.
(Berlin) - Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat ein Konzept für mehr Klimaschutz im Güterverkehr durch einen höheren Marktanteil der Schiene erarbeitet. In dem Papier, das sich an die nächste Bundesregierung richtet, stehen vier Forderungen im Mittelpunkt: Infrastruktur ausbauen, Wettbewerb fair gestalten, Innovationen fördern und verlässliche Rahmenbedingungen schaffen.
(Berlin) - Arbeitgeber brauchen eine solide rechtliche Grundlage, um den Impfstatus ihrer Beschäftigten abzufragen. Das fordert der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine solche Regelung ins Spiel gebracht hat.
(Köln/Düsseldorf) - Der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband e.V. zeigen sich besorgt über die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses von Ärzten, Kliniken und Kassen zur Kostenübernahme für nichtinvasive pränataldiagnostische Tests (NIPT) als Regelleistung durch gesetzliche Krankenkassen.
(Berlin) - Entweder im Wahllokal oder per Brief können die Wahlberechtigten den nächsten Bundestag wählen - auf jeden Fall muss die Stimme wie seit Jahrzehnten auf dem gedruckten Wahlzettel abgegeben werden.