Verbands-Presseticker
(Bonn) - Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt die unabhängige Arbeit der Mindestlohnkommission und erkennt die Bedeutung ihrer unabhängigen Entscheidungsfindung, trotz politischer Einflussnahme, an. Der DWV bekennt sich zudem ausdrücklich zum Grundsatz fairer und angemessener Entlohnung für alle Beschäftigten in der Landwirtschaft und im Weinbau.
(Berlin/Köln) - Christian Schuchardt ist neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages. Der 56-Jährige tritt sein Amt zum 1. Juli 2025 an und leitet die Hauptgeschäftsstellen des Deutschen Städtetages in Berlin, Köln und Brüssel. Der Hauptausschuss des kommu¬nalen Spitzenverbandes, in dem sich 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 54 Millionen Einwohnern zusammengeschlossen haben, ...
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,1 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht über dem Vorjahresergebnis (39 Millionen Tonnen).
(Berlin) - Genossenschaften stehen für Nähe, Verbundenheit, Verlässlichkeit. Dies drückt sich auch im wieder hohen gesellschaftlichen Engagement der deutschen Genossenschaftsbanken aus. Im Geschäftsjahr 2024 ließen die Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken und genossenschaftlichen Spezialinstitute den Menschen in ihren Regionen 176 Millionen Euro in Form von ...
(Essen/Berlin) - Business Angels Deutschland (BAND) e.V., der Dachverband der Business Angels in Deutschland, baut seine Strukturen weiter aus und ernennt Alf Arnold zum neuen Geschäftsführer. Mit dieser Entscheidung setzt der Verband seine Neuaufstellung fort und stärkt die operative Führung durch einen erfahrenen Praktiker der deutschen Startup- und Angel-Szene.
(Berlin) - Der Bundestag hat am Freitag die Möglichkeit des Familiennachzugs von Angehörigen subsidiär Schutzberechtigter für zwei Jahre ausgesetzt. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert das scharf: Vor allem die unechte Rückwirkung auf bereits laufende Visaverfahren verstoße gegen das Rechtsstaatsprinzip.
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Eberhard Hartelt, fordert weiterhin eine Sonderreglung beim Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft: ...
(Hannover) - In der dritten Verhandlung haben sich am 27. Juni 2025 IGBCE und Kautschuk-Arbeitgeber in Hannover auf einen Tarifabschluss geeinigt. Dieser bringt den 70.000 Beschäftigten der Branche 4,3 mehr Prozent mehr Entgelt in zwei Stufen. IGBCE-Mitglieder erhalten in diesem Jahr zusätzlich einmalig 450 Euro und ab 2026 dauerhaft 428 Euro jährlich mehr.
(Berlin) - Eine aktuelle SoVD-Umfrage aus dem Juni 2025 zeigt, dass sich viele Menschen in Deutschland Urlaub und Freizeit kaum noch leisten können. Über ein Drittel der befragten Erwerbstätigen gab an, dass Urlaub finanziell schwer oder gar nicht möglich ist. Fast die Hälfte muss in diesem Jahr beim Urlaub sparen.
(Berlin) - Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich geht in seine dritte Amtszeit - so lautet das Votum der 115 Delegierten bei der Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) in Köln. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Der 66-jährige Unternehmer, dessen Dienstleistungsgruppe mit Hauptsitz in Wuppertal bundesweit rund 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, ist seit 2015 Bundesinnungsmeister.









