News

Verbands-Presseticker

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Herford) - Das Netzwerk der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen ist seit Anfang des Jahres weiter gewachsen: Die Firma Elektra wird die Mitgliedsunternehmen als Kooperationspartner mit ihrem Know-How in Sachen Beleuchtungssysteme unterstützen.

Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD)

(Berlin) - Das nächste Jahr der kalten Strukturveränderungen in der Krankenhausversorgung. Bisher ist kein Ende in Sicht. Die Bundespolitik konnte sich – und kann sich offenbar nach wie vor – nicht dazu durchringen, ein Stoppzeichen zu setzen. Die Insolvenz- und Schließungswelle rollt weiter. Wird die demnächst neue Bundesregierung sich eines Besseren besinnen?

(BVI) Bundesverband Investment und Asset-Management e.V.

(Frankfurt am Main) - Der deutsche Fondsverband BVI appelliert an die Politik, nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schnell Entscheidungen zu zentralen Finanzthemen zu treffen. „Deutschland hat einen immensen Reformstau zu Lasten der Sparer, der Infrastruktur und der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes“, sagt Hauptgeschäftsführer Thomas Richter.

Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V.

(Berlin) - Gas war auch im Jahr 2024 der zweitwichtigste Energieträger Deutschlands. Damit hat sich die Rolle von gasförmigen Energieträgern weiter gefestigt, die auch in einem künftig klimaneutralen Energiesystem eine bedeutende Rolle spielen werden. Mit dem Zusammenspiel von Elektronen und Molekülen lassen sich Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und wirtschaftliche Stärke in Einklang bringen.

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)

(Freising) - Die nächste Bundesratssitzung am 14. Februar 2025 könnte entscheidend für die Zukunft der europäischen Agrarpolitik sein, denn es steht ein Veränderungsvorschlag zur Reform der Gemeinsamen Marktordnung im deutschen Bundesrat auf der Tagesordnung, der ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes Maßnahmenpaket enthält, mit dem die Position der Landwirtinnen und Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette gestärkt werden soll.

DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

(Berlin) - Die Bundestagswahl steht kurz bevor und alle Parteien sind sich in ihren Programmen einig: Die Energiepreise in Deutschland sind zu hoch und gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie insbesondere durch nationale Zusatzbelastungen. DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt ausdrücklich die Zusagen, Stromsteuer und Netzentgelte zu senken und Strom bezahlbar zu machen. Doch ...

Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)

(Berlin) - Erstmalig gelingt es der Branche für die Lieferung und den Bau von Digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS einen langfristigen Volumenvertrag mit fester Abnahmeverpflichtung zu schließen. Das bietet der Industrie höhere Planungssicherheit und ermöglicht eine Kapazitätssteigerung für neue Signaltechnik in kürzerer Zeit.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 veröffentlicht der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute seine "Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode".

ASB - Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. - Bundesgeschäftsstelle Berlin

(Berlin/Köln) - In seinen Positionen zur Bundestagswahl appelliert der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e. V. (ASB #asb_de) nochmals eindringlich an die Politik, die Freiwilligendienste zu sichern und auszubauen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass durch alle Heizkörper die richtige Wassermenge fließt. Dennoch wird der hydraulische Abgleich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) häufig unzureichend oder gar nicht durchgeführt, obwohl er eine zwingende Voraussetzung für einen optimierten und energieeffizienten Anlagenbetrieb ist.

twitter-link