Verbands-Presseticker
(Berlin) - Schnelles Internet, stabile Leitungen und eine gute Netzabdeckung sind ein zentraler Baustein für die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung - aber auch für eine erfolgreiche Energiewende. Doch nach Ansicht einer Mehrheit der Deutschen hakt es beim Ausbau schneller Leitungen.
(Berlin) - In Deutschland sind die Zeiträume von der Feststellung eines Bedarfs bis zur Inbetriebnahme bei Verkehrsprojekten länger als in den meisten anderen europäischen Ländern. Lückenschlüsse, Engpassbeseitigungen und Sanierungsmaßnahmen werden oft erst mit jahrelangen Verzögerungen umgesetzt.
(Berlin) - Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Eltern Hinweise und Tipps, was beim Tragen von Masken in der Schule zu beachten ist.
(Berlin) - Inhaltsstoffe, Herkunft und Herstellung: Das Informationsbedürfnis von Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Lebensmittelkauf wird immer größer. Welche Inhaltsstoffe wirklich in Produkten stecken, spielt für 73 Prozent bei der Kaufentscheidung im Supermarkt eine wichtige Rolle.
(Berlin) - Die Betriebskrankenkassen fordern angesichts der diffusen Faktenlage bei der Entwicklung psychischer Erkrankungen in der Corona-Pandemie umfassende Neuerungen bei der Datenerhebung und Abrechnungssystematik im Gesundheitswesen.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft den Senat als zweite Kammer des polnischen Parlaments dazu auf, das am gestrigen Abend verabschiedete Mediengesetz zu verhindern. Die Gesetzesvorlage der nationalkonservativen PiS-Partei war nach tumultartigen Szenen im Sejm mit knapper Mehrheit angenommen worden.
(Berlin) - Beim 58. Wettbewerb "Jugend musiziert" war vieles anders als gewohnt - Regional- und Landesebene mussten bundesweit zusammengelegt werden und der sonst so begegnungsreiche und lebendige Wettbewerb fand erstmalig auch auf Bundesebene digital als Videowettbewerb statt.
(Wiesbaden) - Private Pflege- und Behindertenhilfeeinrichtungen in ganz Hessen bereiten sich mit Hochdruck auf die geplanten Boosterimpfungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen vor. Das berichtet der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). "Die Landesregierung hat sehr zügig praxisnahe Vorgaben für die dritten Impfungen auf den Weg gebracht.
(Brüssel/Frankfurt am Main) - Der Digitale Produktpass soll zukünftig alle wichtigen Umwelt- und Materialdaten eines Produkts entlang des gesamten Lebenszyklus umfassen. Der VDMA sieht Chancen und Herausforderungen in diesem Vorhaben und fordert den Einbezug der Industrie.
(Berlin) - Der Neubau und die Sanierung von Schulen im Rahmen der Schulbauoffensive kam in den vergangenen Jahren kaum über Ankündigungen hinaus. Dazu sagt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: "Seit 2017 wurden durch die Schulbauoffensive insgesamt nur vier neue Schulen gebaut. Dafür haben sich die in 2017 veranschlagten Kosten von 5,5 Mrd. Euro bis heute nahezu verdreifacht."