Verbands-Presseticker
(Bonn) - Zu den zuletzt wiederholt vorgetragenen Forderungen, die Schule müsse sich intensiver um das Thema Nationalsozialismus/Rechtsextremismus kümmern, erklärte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL), Josef Kraus, am 17. August in Bonn: Gewalt gegen Ausländer ist eine besonders unappetitliche Form von Kriminalität. "
(Bonn) - Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA), der Zusammenschluss der deutschen Bankenverbände, hat angekündigt, sich vom Bundeskartellamt eine Vereinbarung genehmigen lassen zu wollen, in der es um die Erhebung so genannter Interbankenentgelte für die Nutzung der ec-Karte geht.
(Frankfurt am Main/Brüssel) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die im Wirtschaftsteil der F.A.Z. anonymen Informanten in der Brüsseler Generaldirektion für Wettbewerb zugeschriebenen Vorwürfe zurückgewiesen. Die F.A.Z. hatte von einem "Lieferboykott der beiden Organisationen - gemeint sind der Börsenverein und der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels - gegen die österreichische Buchhandelskette Libro" geschrieben.
(Frankfurt) - Der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V. (DRV) hat gegenüber dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) eine schriftliche Selbstverpflichtungserklärung im Namen seiner Mitglieder abgegeben und somit eine für die Reisebranche nachteilige Änderung der Informationsverordnung erfolgreich verhindert.
(Düsseldorf) - Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) nimmt die anhaltenden rechtsextremistischen Taten zum Anlass, Vorschläge für Handlungsmöglichkeiten gegen rechtsextremes Verhalten zu diskutieren. Das DGB-Forum ist seit Mittwoch unter der Adresse http://www.dgb2000.de online geschaltet.
(Stuttgart) - Die Kassenärztliche Vereinigung Nord-Württemberg (KV NW) wird von Ihren Mitgliedern sehr positiv gesehen. Dies ergab eine Umrage, welche die KV NW unter ihren Mitgliedern durchgeführt hat. Die Akzeptanz der ärztlichen Selbstverwaltung und unserer Arbeit ist bei unseren Mitgliedern sehr hoch. Es besteht eine sehr enge Bindung und ein wachsendes Zugehörigkeitsgefühl zur KV. Dies ist ein tolles Ergebnis, auf das alle Mitarbeiter der KV NW sehr stolz sein können", so Dr. rer. pol. Thomas Zalewski, Hauptgeschäftsführer der KV NW.
(Bonn) - Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband hat Bundesgesundheits- und Seniorenministerium aufgefordert, ihre Entwürfe für ein Pflege-Qualitätssicherungsgesetz (PQsg) und Heimbewohner-Schutzgesetz (HeimBSG) zurück zu ziehen. Beide Gesetzesvorhaben trügen nicht dazu bei, die Qualität in der Pflege zu verbessern, sondern führten zu erheblichem Mehraufwand an Verwaltung und Kosten, kritisierte Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, am Mittwoch in Berlin.
(Hamburg) - Budgeterhöhung oder Leistungskürzung - diese von dem Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Richter Reichhelm, geforderte "Alternative" wies Lutz Freitag, Sozialpolitiker im Bundesvorstand der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft (DAG),am Donnerstag in Hamburg als durchsichtigen Versuch zusätzlicher Einkommenssteigerung zurück.
(Bonn) Nationale und europäische Verbände der Werbewirtschaft sowie große Unternehmen und Medienbetreiber haben vor einem Ende des Kinderfernsehens in Europa gewarnt. Dies drohe, wenn sich Pläne einzelner EU-Mitgliedsländer durchsetzten, die Werbung in der Umgebung von Kindersendungen mit Hilfe der zur Überarbeitung anstehenden EU-Fernsehrichtlinie zu verbieten.
(Berlin) - Haben Sie einen Freund oder eine Freundin, die Sie per E-Mail erreichen können, oder einen Geschäftspartner oder Kunden? Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) starten eine Internet-Postkartenaktion gegen Fremdenfeindlichkeit. Unter www.hier-ist-europa.de kann man eine Postkarte laden und kostenlos versenden, die mit ihrem Motiv Kinder verschiedener Hautfarben blicken in die Zukunft Rechtsradikalismus und Fremdenhass geißelt.






