Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat im Juni 2021 in einem Verwaltungserlass Betreibern kleiner Photovoltaikanlagen ab sofort ein Wahlrecht eingeräumt, daraus erzielte Einkünfte oder Verluste unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr steuerlich erklären zu müssen.
(Berlin) - Urlaub in Deutschland liegt mehr denn je im Trend - und öffentliche Verkehrsmittel sind ideal, um das Land sicher, komfortabel und klimafreundlich zu bereisen. Die bundesweite Gemeinschaftskampagne #BesserWeiter unter Federführung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutsche Tourismusverband (DTV) machen mit ihrer Kooperation Lust auf Entdeckungstouren in Deutschland mit Bus und Bahn.
(Frankfurt am Main) - Im Kampf gegen den Klimawandel ist ein wichtiges Ziel, durch Recycling wertvolle Ressourcen zu schonen - was in der Bau- und Gebäudewirtschaft besonders wichtig ist. Mehr und mehr werden Gebäude zu Rohstoffquellen für zukünftige Baumaterialien. Im Bereich Fenster und Türen können deshalb zukunftsweisend nahezu sämtliche Bestandteile bereits aufbereitet und wiederverwendet werden, berichtet der Verband Fenster + Fassade (VFF).
(Berlin/Hanau) - Bewerbungen und Vorschläge für die Wettbewerbsrunde 2021 noch bis zum 15. November 2021 unter lehrerpreis.de möglich / Geldpreise und Teilnahme am Exzellenzcamp für Preisträgerinnen und Preisträger / Heraeus Bildungsstiftung und Deutscher Philologenverband sind Träger des Wettbewerbs
(München) - Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten derzeit Post von ihrer Bank oder Sparkasse. In einem beigefügten Formular sollen sie teilweise rückwirkend die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und das Preis- und Leistungsverzeichnis des Geldinstituts genehmigen.
(Berlin) - Knapp sieben Wochen vor der Bundestagswahl hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geprüft, was Verbraucherinnen und Verbraucher von den einzelnen Parteien nach der Wahl erwarten können. Die Analyse zeigt, dass der dringend nötige Neustart bei der privaten Altersvorsorge, die überfällige Senkung des Strompreises oder der Ausbau des ÖPNV bei den Parteien größtenteils angekommen sind.
(Berlin) - Anlässlich der Teilveröffentlichung des sechsten Sachstandsberichts durch den Weltklimarat (IPCC) erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):
(Berlin) - "Das erste Halbjahr hat Exporteuren wie Importeuren viel abverlangt. Dennoch hat der Außenhandel sich im ersten Halbjahr aus dem Coronatal herausgearbeitet und beschließt es auf Vorkrisenniveau.
(Aschheim) - Eine international besetzte Jury hat die hohe Gestaltungsqualität, die kreative Leistung sowie die kommunikative Wirkung des VDMB-Jahresmagazins 2020 mit dem renommierten "Red Dot Design Award" in der Kategorie "Brand & Communication Design" gewürdigt.
(München) - Rundfunkbeitragszahlende, die von der jüngsten Flutkatastrophe betroffen sind, können ab sofort mit unkomplizierter Unterstützung rechnen. Hochwassergeschädigte haben die Möglichkeit beim Beitragsservice formlos eine Abmeldung des entsprechenden Beitragskontos zu beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass Wohnung oder Haus nicht mehr bewohnbar sind. Darauf haben sich ARD, ZDF und Deutschlandradio geeinigt.