News

Verbands-Presseticker

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Die Ministerpräsidentenkonferenz muss dringend die Weichen für die Pandemie-Bekämpfung im Herbst stellen. Dazu ist es erforderlich, mit einem neuen, umfassenderen und bundesweiten Ampelsystem das Infektionsgeschehen adäquat abzubilden, um dann sachgerechte politische Entscheidungen treffen zu können.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

(Köln) - "Made in Germany” ist eine Marke, die auf der ganzen Welt gefragt ist. Im Sektor der erneuerbaren Energien tut sich Deutschland beim Export jedoch schwerer als gedacht, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Die Exportzahlen wichtiger Güter für die Erzeugung erneuerbarer Energien stagnieren oder sinken seit Jahren. Mit der richtigen Strategie kann der negative Trend jedoch gestoppt werden.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Klarer als je zuvor zeigt der heute veröffentlichte erste Teil des sechsten IPCC-Berichts, wie sich der weltweite Treibhausgasausstoß auf den Anstieg der globalen Temperatur auswirkt.

Stiftung Deutsche Sporthilfe

(Frankfurt am Main) - Tokio-Teilnehmer Hannes Aigner, Max Lemke und Stefan Bötticher beim zweitägigen Gründerworkshop der Sporthilfe am 10. und 11. August auf Schloss & Gut Liebenberg / DKB und Werte-Stiftung unterstützen die Sporthilfe Start-up Academy

HKI - Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

(Frankfurt am Main) - Niedrigenergie- und Passivhäuser dominieren den Neubaumarkt und auch Bestandsgebäude werden aufgrund gesetzlicher Vorgaben entsprechend saniert.

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

(Berlin) - Anlässlich des heute erschienen Berichts des Weltklimarats fordert der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) konsequentere Maßnahmen zur Bewältigung der Kli-makrise. Der Bericht sieht die Lebensgrundlage der Menschen in Gefahr, wenn es nicht gelingt, das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen. Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Hitzewellen werden klar als Folge des Klimawandels beschrieben. Die Weltwetterorganisation spricht von "Klimadoping" durch CO2.

BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

(Berlin) - Die Konferenz zur Atommüll-Endlagersuche ist vorbei - der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist vom Ergebnis enttäuscht. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat die Forderung nach kontinuierlicher Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Suche nach einem dauerhaften Lager für hochradioaktive Abfälle immer noch nicht umgesetzt. Für die Akzeptanz der Atommüll-Lagersuche in Deutschland ist das fatal.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - "In kaum einem Bereich ist der Reformbedarf seit Jahren so groß wie in der Pflege" so Caritas-Präsident Peter Neher. "Trotz wichtiger Reformschritte auf den letzten Metern der jetzigen Legislatur bleiben drängende Fragen unbeantwortet: Wie können Pflegeberufe attraktiver werden, so dass Pflegebedürftige gut betreut werden, ohne dass Pflege unbezahlbar wird? Wie kann für die Versorgung im häuslichen Umfeld ein passender Rahmen mit fairen Arbeitsbedingungen gestaltet werden?"

Bitkom e.V.

(Berlin) - Was tun bei Kopfschmerz, Husten, Übelkeit? Auch wenn sie bereits mit ihren Beschwerden bei einem Arzt oder einer Ärztin waren - viele Deutsche informieren sich zusätzlich über ihre Symptome, Diagnosen oder verschriebene Medikamente im Netz. 67 Prozent der Internetnutzerinnen und Internetnutzer gehen dafür im Anschluss an einen Arztbesuch online, das sind etwas mehr als 2020, als es 61 Prozent waren.

Germanwatch e.V.

(Bonn) - Einen "drängenden Appell zu schnellem und entschiedenem Handeln" sieht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch im heute vorgestellten ersten Teil des 6. Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC (AR6 WG1).

twitter-link