News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Was tun bei Kopfschmerz, Husten, Übelkeit? Auch wenn sie bereits mit ihren Beschwerden bei einem Arzt oder einer Ärztin waren - viele Deutsche informieren sich zusätzlich über ihre Symptome, Diagnosen oder verschriebene Medikamente im Netz. 67 Prozent der Internetnutzerinnen und Internetnutzer gehen dafür im Anschluss an einen Arztbesuch online, das sind etwas mehr als 2020, als es 61 Prozent waren.

Germanwatch e.V.

(Bonn) - Einen "drängenden Appell zu schnellem und entschiedenem Handeln" sieht die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch im heute vorgestellten ersten Teil des 6. Sachstandsberichts des Weltklimarats IPCC (AR6 WG1).

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) - Die Tourismuswirtschaft fordert die Ministerpräsidentenkonferenz auf, alle Weichen dafür zu stellen, dass ein neuerlicher Lockdown der Tourismusbranche verhindert wird. Zudem muss im Rahmen der morgigen Sitzung dringend die Verlängerung der Überbrückungshilfe und der Kurzarbeitsregelungen bis mindestens Jahresende beschlossen werden.

Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)

(Frankfurt am Main) - Mit einem Aufruf an seine Mitgliedspraxen startet der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) morgen eine Kampagne, um bei Tierhaltern aller Tierarten bis zum 8. September Unterschriften gegen das vom EU-Parlament geplante weitreichende Antibiotikaverbot zu sammeln.

Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V. (GÜF)

(Bad Honnef) - Im Neubau wird heute fast jeder Keller als zusätzliche Wohnfläche eingeplant. Hierfür müssen bauliche Voraussetzungen erfüllt werden: Wärmedämmung, Abdichtung, Heizung, Lüftung, Mindestraumhöhe und Tageslicht zählen zu den teils baurechtlich oder vom Bauherrn selbst geforderten Merkmalen eines Wohnkellers.

Handelsverband Deutschland e.V. - Der Einzelhandel (HDE)

(Berlin) - Im Vorfeld des morgigen Bund-Länder-Treffens spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich gegen mögliche künftige Lockdowns aus und fordert eine Abkehr von der alleinigen Fixierung auf die Corona-Inzidenzen. Gleichzeitig fordert der Verband eine schnellere Impfkampagne und will mit der Aktion "Leben statt Lockdown" gemeinsam mit großen Handelsunternehmen mehr Menschen von einer Impfung überzeugen.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Mit Beginn des neuen Schuljahrs starten die DGB-Jugend und das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) wieder ihre vielfältigen Bildungsangebote an Berliner und Brandenburger Schulen. Der Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, betonte: "Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig politisches Verständnis und politische Bildung sind.

Bayerischer Philologenverband (bpv)

(München) - Die Vergabe der neuen Lehrerstellen im Sommer 2021 geht in die Endrunde. Nach Auskunft des Kultusministeriums ist nach knapp 600 Einstellungen im letzten Herbst nun mit mehr als 1.000 Neueinstellungen an Gymnasien und FOSBOS zu rechnen.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe präsentiert sich in diesem Jahr auf der Automechanika "Frankfurt Digital Plus" mit den drei Schwerpunktthemen Grüne Kraftstoffe und Antriebe, AÜK und Technische Fahrzeugüberwachung sowie Werkstatt der Zukunft.

Der Mittelstand. BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands - Bundeszentrale

(Berlin) - "Vor der Corona-Pandemie und den damit verbundenen, unverschuldeten Umsatzeinbrüchen trug die Tourismuswirtschaft mit über vier Prozent zur gesamten Bruttowertschöpfung in Deutschland bei. Damit dieser wichtige Wirtschaftszweig ... "

twitter-link