Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - VDMA-Chefvolkswirt und Mitglied der Hauptgeschäftsführung Dr. Ralph Wiechers warnt vor einer pauschalen Fortsetzung der Corona-Hilfen: " ... "
(Bad Honnef) - Das freistehende Einfamilienhaus ist die beliebteste Wohnform der Deutschen. Laut Wohntraumstudie 2021 des Baufinanzierungsvermittlers interhyp möchten rund zwei Drittel der Menschen gerne solch einen Wohnsitz ihr Eigen nennen - ...
(Berlin) - Top-Themen sind eine digitalere Verwaltung, mehr Wagniskapital in der Wachstumsphase und besserer Zugang zu öffentlichen Aufträgen / Berg: "Wir brauchen neuen Schwung in der Startup-Politik - und zwar vom ersten Tag der neuen Regierung an."
(Düsseldorf) - Die Folgen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen sind dramatisch. Auch wenn zunächst vor allem das menschliche Leid, die Verstorbenen und die auf einen Schlag Besitzlosen betroffen machen und entsprechende Hilfe erforderlich ist: ...
(Berlin) - "Der faire Wettbewerb ist eine der zentralen Vorteile des europäischen Binnenmarktes. Werden aber große Infrastrukturprojekte aus EU-Mitteln finanziert und dann von chinesischen Staatskonzernen gebaut, kann von fairem Wettbewerb keine Rede mehr sein. ... "
(Berlin) - Angesichts der Warnung des Robert-Koch-Instituts (RKI) vor erneuten schweren Covid-19-Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen im Herbst dieses Jahres fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), dass die dritte Impfung sofort in die Coronavirus-Impfverordnung aufgenommen wird.
(Berlin) - Der BEE hat in seiner Stellungnahme den Vorschlag der EU-Kommission für die neuen Klima-, Energie- und Umweltbeihilfeleitlinien kritisiert.
(Frankfurt am Main) - In der Diskussion um Leichtbaumaterialien in den verschiedensten Anwendungsbereichen haben faserverstärkte Kunststoffe/Composites mittlerweile ihren festen Platz gefunden.
(Frankfurt am Main) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich gegenüber der Augsburger Allgemeinen für eine "Weiterentwicklung" des BAföG ausgesprochen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den angekündigten Kurswechsel begrüßt, aber zugleich als unzureichend kritisiert.
(Berlin) - Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat angekündigt, das BAföG in der kommenden Bundestagslegislatur reformieren zu wollen. Der fzs, bundesweiter Dachverband von Studierendenschaften, erklärt hierzu: